Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

ewz-Energie-Contracting für den Wärmeverbund Klosters

Medienmitteilung

Gemeinderat soll über Objektkredit entscheiden

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen Kredit von 12,4 Millionen Franken für die Wärmeversorgung mehrerer Liegenschaften im Zentrum von Klosters. Die Wärme soll im Wesentlichen aus einer Holzschnitzelheizung kommen.

19. August 2015

Die Gemeinde Klosters will mit dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) für mehrere kommunale Gebäude ein Energie-Contracting vereinbaren. Die Liegenschaften sollen über eine Heizzentrale mit Holzschnitzelheizung mit Wärme versorgt werden. Für den Bau der entsprechenden Anlagen beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat einen Objektkredit von 12,4 Millionen Franken. Die bisher unterzeichneten Energie-Contracting-Verträge reichen bereits aus, um den Wärmeverbund wirtschaftlich zu betreiben.

Das Energie-Contracting des ewz beinhaltet die Planung, Finanzierung, Erstellung und den Betrieb der Energieerzeugungsanlage für die Wärmeversorgung des Gemeindehauses, mehrerer Schulhäuser, des Alters- und Pflegeheims sowie weiterer öffentlicher und privater Gebäude. Diese werden über Fernleitungen mit Wärme für Heizung und Wasser versorgt. Die Energiezentrale ist auf einen Absatz von 10 000 MWh pro Jahr ausgelegt. 95 Prozent der Wärme wird CO2-neutral erzeugt.

In der Vergangenheit hat der Stadtrat derartige Projekte dank der Rahmenkredite in eigener Kompetenz gutheissen können. Nun sind die zur Verfügung stehenden Mittel aber beinahe ausgeschöpft. Dank einer hohen Nachfrage am Markt einerseits und dem ausgewiesenen Know-how und der langjährigen Erfahrung im Geschäftsfeld Energiedienstleistungen anderseits konnte das ewz in der Vergangenheit zahlreiche wegweisende Projekte realisieren.

Weitere Informationen