Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Gut kombiniert: Busgarage und Werkhof im Kreis 4 nehmen Gestalt an

Medienmitteilung

Die VBZ-Busgarage Hardau im Quartier Hard muss ausgebaut werden. Gleichzeitig ist ein Ersatzneubau für den benachbarten Werkhof von Entsorgung + Recycling (ERZ) geplant. Die Vorhaben sollen miteinander kombiniert werden. Heute Donnerstag, 17. September, hat Stadtrat André Odermatt das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs vorgestellt.

17. September 2015

Auf dem Areal zwischen Herdern-, Bienen- und Bullingerstrasse plant die Stadt eine Erweiterung der VBZ-Busgarage Hardau, weil der Abstellplatz für die Fahrzeugflotte der Verkehrsbetriebe eng wird. Auch der vorgesehene Ersatzneubau für den bisher an der Bienenstrasse gelegenen ERZ-Werkhof soll auf dem städtischen Areal entstehen.

Das Amt für Hochbauten hat 2015 einen Architekturwettbewerb im selektiven Verfahren durchgeführt, um Vorschläge für die Erweiterung und den Ersatzneubau zu erhalten. Das Projekt «Korund» von pool Architekten aus Zürich mit Schnetzer Puskas Ingenieure AG und Basler & Hofmann AG ging als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. Es hat die Jury mit seiner einfachen funktionalen Klarheit überzeugt. Auch städtebaulich, architektonisch und ökologisch setzt der Vorschlag die Anforderungen an das Bauprojekt überzeugend um.

Synergien schaffen für die wachsende Stadt

Mit dem Bauvorhaben im Quartier Hard reagiert die Stadt auf den wachsenden Raumbedarf für ihre Infrastrukturbauten, damit der reibungslose Betrieb des Busnetzes und die Leistungen der Stadtreinigung auch in Zukunft gewährleistet sind. Die Kombination der Projekte am selben Ort bringt weitere Vorteile: Sie ermöglicht eine bessere Ausnützung des städtischen Areals zwischen Herdern-, Bienen- und Bullingerstrasse. Zudem können Synergien geschaffen werden, beispielsweise für gemeinsame Garderoben und sanitäre Anlagen. Gleichzeitig wird das Grundstück des bisherigen Standorts für den ERZ-Werkhof Bienenstrasse nach der Fertigstellung des Ersatzneubaus für andere Nutzungen frei.

Bevölkerung stimmt 2017 über Projekt ab

Die Erweiterung westlich der bestehenden VBZ-Busgarage Hardau ist in zwei Etappen vorgesehen und soll nach der Fertigstellung Platz für rund 32 unterschiedlich lange Trolleybusse bieten. Mit der Entwicklung von Zürich-West und dem Trend zur 24-Stunden-Stadt nimmt auch die Arbeit der Stadtreinigung stetig zu. Indem der Hauptstützpunkt für die Kreise 3, 4, 5 und 9 erweitert wird, kann ERZ Platz für 24 Reinigungs- und Räumungsfahrzeuge und eine rund 50-köpfige Belegschaft schaffen. Ferner bleibt genügend Platz für das Aufstellen der Fahrzeuge von Stadtpolizei und Schutz & Rettung während Grossanlässen im Stadion Letzigrund. Das im Inventar der Schutzobjekte aufgeführte Gebäude an der Herdernstrasse 56 (Restaurant Da Pippo) soll bestehen bleiben.

Für das Gesamtprojekt werden Kosten von höchstens 42,5 Millionen Franken (exkl. Kreditreserven) erwartet. Die genaue Kostenverteilung zwischen Busgarage und Werkhof wird im Rahmen der nächsten Projektphase definiert. Im nächsten Schritt wird bis Ende 2016 das Bauprojekt ausgearbeitet und dem Gemeinderat vorgelegt. Voraussichtlich im letzten Quartal 2017 findet eine Volksabstimmung statt. Start der Bauarbeiten ist frühestens Ende 2017.

Ausstellung

Die Wettbewerbsprojekte sind vom 18. bis 27. September 2015 in den Wettbewerbsräumen des Amts für Hochbauten im Pavillon Werd, Morgartenstrasse 40, 8004 Zürich, ausgestellt. Öffnungszeiten: Mo–Fr 16–20 Uhr, Sa/So 14–18 Uhr.