Tage für Neue Musik Zürich
Medienmitteilung
Ein Festival mit zeitgenössischer Musik
Vom 12. bis zum 15. November 2015 finden die «Tage für Neue Musik Zürich» in der Zürcher Hochschule der Künste, der Tonhalle, der Roten Fabrik und im Kunsthaus Zürich statt. Ausgehend von einer Podiumsdiskussion zu kulturellen Grundsatzfragen, konfrontiert die Kuratorin des diesjährigen Festivals, die Basler Komponistin Bettina Skrzypczak, ihr Publikum in acht Konzerten zum Thema «Heureka» mit musikalischen Antworten auf künstlerische Fragestellungen in einer Zeit des technologischen Wandels.
6. November 2015
Das von der Kulturabteilung der Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit der Tonhalle-Gesellschaft, der Zürcher Hochschule der Künste und Musikschule Konservatorium Zürich organisierte Festival der «Tage für Neue Musik Zürich» wird am kommenden Donnerstag im Toni-Areal mit einer Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Medien und Kultur eröffnet. Im anschliessenden Konzert des Ensembles Arc-en-Ciel erklingen Werke von Gorecki, Jarrell, Stockhausen und Xenakis. In die unmittelbare Gegenwart führt das Folgekonzert der pre-art Soloists mit vier Uraufführungen von Nicolas von Ritter Zahony, Marijana Janevska, Matthias Arter und Aleksander Gabryś.
Im traditionellen Tonhalle-Konzert trifft am Freitagabend das Improvisationstrio Leimgruber-Demierre-Phillips auf die sinfonische Klangwelt des Tonhalle-Orchesters, das erstmals von Sylvain Cambreling geleitet wird. Jacques Demierres «No Alarming Interstice» erklingt im Rahmen des Projekts Œuvres Suisses von Pro Helvetia und orchester.ch als Uraufführung im Auftrag des Tonhalle-Orchesters, gefolgt von Rihms «Trio Concerto» mit dem Trio Jean Paul und Lutosławskis Klassiker «Livre pour orchestre». Im anschliessenden Spätkonzert erweitert das Experimentalstudio des SWR die beiden Flügel des Klavierduos GrauSchumacher auf sechs Instrumente.
Im Zeichen experimenteller Klänge und Instrumente steht der Samstag in der Roten Fabrik mit dem australischen Schlagzeug-Ensemble Speak Percussion und dem Stone Orchestra, bevor dann rund hundert Kinder am Sonntag den Grossen Tonhalle-Saal mit «TOBENDer STILLe» erfüllen. Nach diesem Kinderkonzert, das von Sylwia Zytynska konzipiert wurde, endet das diesjährige Festival mit der Schweizer Erstaufführung des Gesamtzyklus‘ von Salvatore Sciarrinos «Carnaval» durch die Vocalsolisten Stuttgart und das Klangforum Wien im Vortragssaal des Kunsthauses Zürich.
Vorverkauf: Ticketino, Tonhalle Zürich, Jecklin, Musik Hug