Stiftung soll Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert in Riesbach sanieren
Medienmitteilung
Stadtrat beantragt Abgabe im Baurecht
Die «Stiftung Baukultur» soll ein Wohnhaus mit Baujahr 1863 an der Weineggstrasse im Baurecht übernehmen und sanieren. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, den entsprechenden Baurechtsvertrag zu genehmigen. Der jährliche Baurechtszins beträgt 40 000 Franken.
2. Dezember 2015
Drei Dreizimmerwohnungen auf drei Geschossen sowie Keller und Estrich umfasst das sanierungsbedürftige Wohnhaus an der Weineggstrasse 7; die Waschküche und die gemeinsame Dusche befinden sich in einem Anbau. Das Haus stammt aus dem Jahr 1863 und ist gemäss Denkmalpflege ein wichtiger Zeitzeuge. Es ist zurzeit an den Verein Jugendwohnnetz vermietet, der die Zimmer an Studierende untervermietet. Aus zonenrechtlichen Gründen ist weder ein Ersatzbau möglich, noch sind Aufstockungen, Anbauten oder Nutzungsänderungen erlaubt. Das Haus soll im Baurecht abgegeben und von der Baurechtsnehmerin im Einvernehmen mit der Stadt saniert werden.
Auf die Ausschreibung des Baurechts hin gingen 38 Offerten ein, mit den fünf Meistbietenden wurden Gespräche geführt. Den Zuschlag erhielt die «Stiftung Baukultur» mit Sitz in Dübendorf, die bereits Baurechtsnehmerin der städtischen Liegenschaft Rindermarkt 7 ist. Ausschlaggebend war die baufachliche Kompetenz der Mitglieder der Stiftung sowie deren Erfahrung mit sanierungsbedürftigen Bauten. Die Stiftung selber bezeichnet es als ihren Auftrag, «Altliegenschaften integral zu erhalten, ihre innewohnenden Qualitäten aufzudecken und sie derart auszustatten oder umzunutzen, dass sie wirtschaftlich tragfähig werden und einer zeitgemässen Nutzung entsprechen».
Vereinbart wurde ein Baurechtszins von 40 000 Franken; für das Gebäude bezahlt die Stiftung der Stadt 162 000 Franken. Aus der Baurechtsabgabe resultiert für die Stadtkasse ein Buchgewinn von 850 000 Franken. Der ermittelte Landwert des Baurechts beträgt knapp 1,5 Millionen Franken, weshalb der Gemeinderat für den Entscheid über den Baurechtsvertrag zuständig ist.