Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Hortneubau für die Schulanlage Aemtler

Medienmitteilung

Die beiden Hort-Container auf der Schulanlage Aemtler in Zürich-Wiedikon sollen durch einen dreigeschossigen Betreuungsneubau ersetzt werden. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen Objektkredit von 15,95 Millionen Franken.

20. Januar 2016

Die Schulanlage Aemtler umfasst ein Primaschulhaus (Aemtler A), ein Oberstufenschulhaus (Aemtler B) sowie eine Schulschwimmanlage und eine Sporthalle (Aemtler C). Zugehörig zu den Trakten A und B stehen auf der Anlage für die Betreuung unter anderem zwei Container-Provisorien im Einsatz. Sie sind baufällig und stellen auch betrieblich keine befriedigende Lösung mehr dar. Die Container sollen deshalb durch einen Neubau (Aemtler D) ersetzt werden, um rund 450 Schülerinnen und Schülern betreuen und verpflegen zu können. Zusammen mit den bestehenden Betreuungseinrichtungen kann damit der langfristige Bedarf an Schul- und Betreuungsraum gedeckt werden ‒ auch für den Fall, dass das Tagesschulmodell eingeführt wird. Im neuen Gebäude Aemtler D wird zudem der Kindergarten, der heute noch im Aemtler A untergebracht ist, Platz finden.

Aus dem Architekturwettbewerb ging 2014 ein Projekt hervor, das wirtschaftlich, betrieblich und ökologisch überzeugt: Das dreigeschossige, sehr kompakte Gebäude im Minergie-P-Eco-Standard hat unter den eingereichten Wettbewerbsprojekten die geringsten zu erwartenden Lebenszykluskosten. Letzterem Aspekt kam auch in der weiteren Projektentwicklung grosse Bedeutung zu, beispielsweise bei der Wahl der Materialien oder beim gebäudetechnischen Gesamtkonzept. Der Neubau Aemtler D ‒ von der Strassenflucht der Bertastrasse leicht zurückversetzt ‒ betont durch seine Position den bestehenden Hofraum, ohne diesen abzuschliessen.

Das Bauprojekt ist in zwei Etappen geplant: Die erste Etappe ab Sommer 2016 umfasst den Rückbau des Container-Provisoriums Aemtler B, den anschliessenden Neubau von Aemtler D und dessen Inbetriebnahme im Sommer 2018. In einer zweiten Etappe wird dann das Provisorium Aemtler A rückgebaut.

Weitere Informationen