Von Gärten aus aller Welt und Gärten in Zürich
Medienmitteilung
Zürich zeigt im Gartenjahr 2016 die Vielfalt und den Reichtum der Gartenkultur
«Gartenjahr 2016 – Raum für Begegnungen» lautet das Motto einer Kampagne zum Erhalt und zur Entwicklung von Freiräumen und Gärten in der Schweiz. Auch Zürich beteiligt sich an der Initiative. Sowohl das Museum Rietberg mit der Ausstellung «Gärten der Welt» als auch Grün Stadt Zürich mit «Gärten in Zürich» befassen sich mit grünen Lebensräumen.
11. März 2016
Das Museum Rietberg lädt in der Ausstellung «Gärten der Welt» zu einem Spaziergang durch die Gärten von Japan bis England, vom Alten Ägypten bis in unsere Tage. Kunstwerke, Fotos und Videos zeigen, wie sich Menschen in unterschiedlichen Kulturen und Epochen Gärten herbeigesehnt und sie verwirklicht haben. Grosse Namen der Kunst sind in der Ausstellung vertreten, etwa Claude Monet oder auch Zeitgenossen wie Ai Weiwei. Präsent sind auch Gartenbilder aus der Schweiz von Künstlern wie Paul Klee, Alberto Giacometti oder Adolf Dietrich.
Der Villengarten des Museums, der Rieterpark, bildet die Kulisse der Ausstellung. Er wird ei-gens für die Ausstellung wieder mit Blumenbeeten bepflanzt, wie sie im 19. Jahrhundert Mode und auch im Rieterpark zu bewundern waren.
Gärten in Zürich
Zürich besitzt eine Fülle an Gärten und Parks. Unter dem Motto «Gärten in Zürich» stellt Grün Stadt Zürich auf seiner Facebook-Seite von Mai bis Oktober jede Woche eine Grünanlage vor. Der Garten mit den meisten «Gefällt mir»-Angaben wird zum Park des Monats gekürt, der anschliessend aus einem überraschenden oder unbekannten Blickwinkel auf verschiedene Arten näher beleuchtet wird.
Sukkulente Pflanzen sind ständige Begleiter der Gärten dieser Welt. Die Sukkulenten-Sammlung Zürich nimmt das Thema des Museums Rietberg auf. In der Sonderausstellung «Sukkulentengärten» thematisiert sie Sukkulenten als Repräsentationspflanzen in einem Fürstengarten. Ausserdem porträtiert die Ausstellung Botaniker, Liebhaber und Gärtner in der Zeit vom zwinglianischen Zürich um 1550 bis zur Gründung der Sukkulenten-Sammlung 1931.
Als Auftakt zu «Gärten in Zürich» bieten die «Nahreisen 2016» mit dem Glühwürmchen-Festival zahlreiche Exkursionen an. Mit dem Phänomen des Leuchtens, das von den Leuchtkäfern ausgeht, und dem Zusammenhang mit der Biodiversität beschäftigen sich die Ausstellung «Fireflies!» in der Stadtgärtnerei und weitere Veranstaltungen.