Abgestufte Unterstützung für das Game-Festival «Ludicious» bis 2019
Medienmitteilung
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, das Game-Festival «Ludicious» mit abgestuften jährlichen Beiträgen bis 2019 als weitere Anschubfinanzierung zu unterstützen. Eine externe Evaluation des diesjährigen Festivals hat das hohe Potenzial der Veranstaltung bestätigt. Der Bereich Game-Design ist einer der wichtigsten Teilmärkte der Kreativwirtschaft und hat in den letzten Jahren eine hohe Dynamik entwickelt.
13. April 2016
In Zürich hat sich in den vergangenen Jahren eine lebendige Game-Design-Szene gebildet. Game-Design verbindet hohe gestalterische und erzählerische Qualität mit technologischer Innovation. Der Bereich legt innerhalb der Kreativwirtschaft eine überdurchschnittliche Dynamik an den Tag und fördert damit die von der Stadt angestrebte Branchendiversifizierung.
Erfolgreiche Austragungen mit hohem Potenzial
Das «Ludicious – Zürich Game Festival» fand im Herbst 2014 und Anfang 2016 zweimal mit grossem Erfolg statt. Eine externe Evaluation bestätigte das hohe Potenzial, das aus der Konzentration auf junge Talente, aussergewöhnliche Spielideen und vielversprechende Jungunternehmen hervorgeht. Mit der noch vermehrten Einbindung der Wirtschaft und einer stärkeren internationalen Vernetzung ist das Festival auf gutem Weg, sich in der europäischen Festival-Landschaft zu etablieren.
Gestaffelte Unterstützungsbeiträge bis 2019
Der Stadtrat beantragte dem Gemeinderat nach der ersten Durchführung des Festivals im Herbst 2014 eine Anschubfinanzierung für die Jahre 2016 bis 2019. Der Gemeinderat bewilligte damals 100 000 Franken für die Austragung 2016 und regte eine Evaluation an, um über die weitere Unterstützung entscheiden zu können. Gestützt auf die erfolgte externe Evaluation beantragt der Stadtrat nun dem Gemeinderat, abgestufte Unterstützungsbeiträge für den weiteren Aufbau und die Etablierung des Festivals: 90 000 Franken für das Jahr 2017, 70 000 Franken für das Jahr 2018 und 50 000 Franken für das Jahr 2019.