Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Leuchtspuren der Biodiversität

Medienmitteilung

Die Nahreisen zu Glühwürmchen zeigen, wo die natürliche Vielfalt intakt ist

Die Exkursionen der Nahreisen 2016 führen zu Gärten und Landschaften, wo Glühwürmchen beobachtet werden können. Die diesjährigen Nahreisen präsentieren sich als Glühwürmchen-Festival mit einer Ausstellung, einem Filmzyklus, Workshops und einer internationalen Fachtagung zu Leuchtkäfern.

11. Mai 2016,13.41 Uhr

Auch in Zürich finden sich Glühwürmchen – besonders die Grossen Glühwürmchen, deren im Gras sitzende Weibchen an Waldrändern und Bahnböschungen, in Feuchtwiesen, Parks und Gärten selbst mitten in der Stadt beobachtet werden können. Mit ihrer Präsenz legen sie eine Leuchtspur der Biodiversität, die darauf hinweist, dass am betreffenden Standort die natürliche Vielfalt intakt ist.

Die Nahreisen 2016 werden im Rahmen des Glühwürmchen-Festivals ergänzt durch weitere Angebote, die sich alle um Glühwürmchen drehen. Zwischen der Eröffnungsveranstaltung und dem Schluss-Feuerwerk im Rieterpark gibt es eine Ausstellung in der Stadtgärtnerei, eine literarische Glühwürmchen-Soiree untermalt mit Glühwürmchen-Liedern im «sogar theater», ein Zyklus mit Glühwürmchen-Filmen im Kino Xenix, sowie Workshops und eine internationale Tagung mit Fachleuten.

«Fireflies!», eine Glühwürmchen-Kunstausstellung

Die Ausstellung in der Stadtgärtnerei versammelt Werke von vier Kunstschaffenden, die sich seit Jahren mit Leuchtkäfern beschäftigen: Bilder und Objekte an der Schnittstelle zwischen Licht und Dunkel, Natürlichkeit und Künstlichkeit, Biologie und Technik. China Blue (USA), Marianne Engel (CH), Silke Silkeborg (DE) und Francesco Mariotti (CH) sehen ihre Arbeit als Forschung in einem Umfeld, in dem die dunkle Seite der Nacht ausgeblendet zu werden droht.

Die Nahreisen 2016 werden durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Verein Glühwürmchen-Projekt und Migros-Kulturprozent. Alle Informationen, Programmbestellung und Medienbilder finden Sie unter: www.nahreisen.ch.

Zürich zeigt sich von seiner Gartenseite. Im Museum Rietberg gastieren die «Gärten der Welt», Grün Stadt Zürich präsentiert die Vielfalt der «Gärten in Zürich» und die Sukkulenten-Sammlung geht der Faszination der «Sukkulentengärten» nach: www.gartenjahr2016.ch.

Weitere Informationen