Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Neue Stellvertreter des Kommandanten der Stadtpolizei ernannt

Medienmitteilung

Major Andreas Moschin, bisheriger 2. Stellvertreter, wird per 1. Juli 2016 neuer 1. Stellvertreter des Kommandanten. Er übernimmt damit die Funktion von Jürg Zingg, der die Stadtpolizei Zürich verlässt und neuer Kommandant der Kantonspolizei Thurgau wird. 2. Stellvertreter des Kommandanten wird Major Rolf Urech.

15. Juni 2016

Andreas Moschin hat nach einer Berufslehre als kaufmännischer Angestellter die Berufsmaturität an der AKAD in Zürich erworben. Anschliessend hat er erfolgreich das Studium der Staats- und Militärwissenschaften an der ETH Zürich und an den Militärischen Führungsschulen der ETH Zürich absolviert. Später bildete er sich an der Zürcher Hochschule in Winterthur berufsbegleitend in Management sowie Betriebswirtschaft weiter und erwarb einen Abschluss als Executive Master of Business Administration / Nachdiplomstudium Betriebswirtschaft und Management FH. Vor seinem Eintritt in die Stadtpolizei Zürich am 1. Oktober 2006 war er Mitglied des Führungskreises der Siemens Schweiz AG und zuständig für die Bereiche Führungsinformationssysteme, Kommunikation und Simulation. Bei der Stadtpolizei war er zuerst Chef des Dienstes APE (Analyse, Prävention, Einsatzunterstützung). Im Jahr 2010 wurde er zum Chef der Abteilung Operationen und Prävention ernannt. Per 1. April 2014 wurde er zum zweiten Stellvertreter des Polizeikommandanten gewählt und seit dem 1. Mai 2014 führt er die neu geschaffene Einsatzabteilung. Andreas Moschin wird im Rahmen grosser Polizeieinsätze mit Erfolg als Gesamteinsatzleiter eingesetzt. Im Militär war er Abteilungskommandant und bekleidet den Rang eines Obersten im Generalstab.

Rolf Urech trat nach einer Berufslehre als Automechaniker am 1. Oktober 1982 in die Polizeischule ein. Etwas mehr als sechs Jahre später wechselte er in die Kriminalpolizei, wo er in verschiedenen Fahndungsdiensten arbeitete und erste Führungserfahrungen sammelte. Im Zuge der Reorganisation Stapo 200X wurde er per 1. April 2003 zum Polizeioffizier und Chef des Sonderkommissariats 2 ernannt und absolvierte erfolgreich die Führungs- und Einsatzausbildung für Offiziere am Schweizerischen Polizeiinstitut. Per 1. April 2010 wurde er Chef des Kommissariats Lagezentrum und stellvertretender Abteilungsleiter von Operationen und Prävention. Am 1. Februar 2014 wurde er unter gleichzeitiger Beförderung zum Major zum Chef Region Ost ernannt. Seit dem 1. Mai 2014 führt er die neu geschaffene Sicherheitsabteilung. Auch Rolf Urech leitet mit Erfolg als Gesamteinsatzleiter grosse Einsätze.

Weitere Informationen