Suche / Archiv
In der Suche sind momentan nur die Medienmitteilungen ab 2008 auffindbar. Alle älteren Medienmitteilungen finden Sie im Medienarchiv.
Suchergebnis: 13 Treffer
Datum | Titel |
---|---|
Mi. 21. Dezember 2022 |
Stadtrat beleuchtet historische Bauten an hohen Feiertagen
Angesichts der zahlreichen Anfragen aus der Bevölkerung hat der Stadtrat entschieden, die Festbeleuchtung an den kommenden Feiertagen einzuschalten. |
Mi. 21. Dezember 2022 |
Förderinstrumente für den vorzeitigen Heizungsersatz und den verstärkten Zubau von Photovoltaikanlagen
Die Stadt Zürich will den vorzeitigen Ersatz auf Heizungen ohne fossile Brennstoffe forcieren. Zudem wird der Zubau von Photovoltaikanlagen (PV) dank Pauschalsätzen vereinfacht und neue Fördermöglichkeiten des ewz sollen finanzielle Hürden abfedern, die Liegenschaftenbesitzende von einem PV-Zubau abhalten. Diese neuen Fördermassnahmen gelten für die Stadt Zürich wie auch für die von ewz versorgten Teile Graubündens. |
Mi. 21. Dezember 2022 |
Stadtrat bewilligt Erneuerung des ewz-Unterwerks Frohalp
Der Stadtrat hat für die Erneuerung des ewz-Unterwerks Frohalp in Zürich-Wollishofen gebundene Ausgaben von 19,72 Millionen Franken bewilligt. |
Do. 1. Dezember 2022 |
Neue Energiekostenzulage für einkommensschwache Haushalte
Die Preise für Energie sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Vor allem für Menschen mit geringen finanziellen Mitteln stellen diese Kostensteigerungen eine grosse Belastung dar. Mit einer neuen Energiekostenzulage plant die Stadt Zürich, die Betroffenen in Zukunft gezielt zu unterstützen. |
Do. 17. November 2022 |
Gesuch für Public Viewing nicht bewilligt
In der Stadt Zürich ist Anfang November ein Gesuch für ein grosses Public Viewing auf öffentlichem Grund eingegangen. Sicherheitsvorsteherin Karin Rykart hat es nicht bewilligt. |
Mo. 14. November 2022 |
Stadt Zürich ruft mit Kampagne zum Energiesparen auf
Zürich will als grösste Stadt der Schweiz einen Beitrag zum Energiesparen leisten. Auch wenn sich aktuell die Energieversorgungslage entspannt hat, kann es im Winter zu Engpässen kommen. Heute hat der Stadtrat eine Kampagne lanciert, die Bevölkerung, Unternehmen und Institutionen dazu aufruft, ebenfalls weniger Energie zu verbrauchen. |
Mo. 31. Oktober 2022 |
Fernwärme fliesst durch die Verbindungsleitung
Die Verbindung zwischen den Fernwärmenetzen Zürich-Nord und Zürich-West steht. Bereits beziehen erste neu angeschlossene Liegenschaften klimafreundliche Fernwärme von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich. Die Erschliessung zusätzlicher Quartiere vermeidet Tausende Tonnen CO2-Emissionen. |
Mi. 21. September 2022 |
Stadtrat beschliesst weitere Massnahmen zur Energiesicherheit
In seiner heutigen Sitzung hat sich der Stadtrat erneut mit den Herausforderungen einer möglichen Energiemangellage im kommenden Winter befasst. Er hat die Umsetzung der ersten Massnahmen zur Energiesicherheit analysiert und weitere Massnahmen in die Wege geleitet. |
Mi. 7. September 2022 |
Stadtrat beschliesst Massnahmen zur Energiesicherheit
In seiner heutigen Sitzung hat sich der Stadtrat mit den Herausforderungen einer möglichen Energiemangellage im kommenden Winter befasst. Derzeit ist die Versorgung der Stadt Zürich mit Strom und Gas gewährleistet. Aufgrund der geopolitischen Lage will der Stadtrat aber alle Massnahmen ergreifen, um eine Mangellage zu verhindern. |
Mi. 7. September 2022 |
Neues Förderprogramm für klimafreundliche Heizungen
Die Stadt Zürich unterstützt Hauseigentümer*innen auf dem Weg zu Netto-Null mit einem neuen Förderprogramm. Dieses beschleunigt den Umstieg auf klimafreundliche Heizlösungen und zielt auf die Senkung des Energiebedarfs bestehender Heizungen. Die zweijährige Pilotphase startet am 1. Oktober 2022. |