Suche / Archiv
In der Suche sind momentan nur die Medienmitteilungen ab 2008 auffindbar. Alle älteren Medienmitteilungen finden Sie im Medienarchiv.
Suchergebnis: 641 Treffer
Datum | Titel |
---|---|
Fr. 3. Februar 2023 |
Sedna. Mythos und Wandel in der Arktis
Vor 60 Jahren wurde im Schulhaus Feld in Zürich Aussersihl das «Indianermuseum der Stadt Zürich» eröffnet. 40 Jahre später öffnete dasselbe Museum seine Tore im Seefeld, mit neuem Namen und um eine Region reicher – die Arktis. «Inuit Art» hiess die erste Sonderausstellung in Kooperation mit der Sammlung Cerny in Bern im damals neuen Nordamerika Native Museum (NONAM). 20 Jahre sind vergangen. Die Cerny Inuit Collection ist gewachsen, die Arktis ist im NONAM fest etabliert, und das Klima hat sich zur wohl grössten Herausforderung der Menschheit entwickelt. Zeit für einen Reload. |
Di. 31. Januar 2023 |
Stadttaler an Werner Merzbacher
Gestern Montag, 30. Januar 2023, überreichte Stadtpräsidentin Corine Mauch im Kunsthaus Zürich die Ehrenmedaille «Stadttaler» an Werner Merzbacher. Der 94-Jährige ist der Stadt Zürich seit Jahrzehnten verbunden, insbesondere durch sein vielfältiges Engagement für die Kunst in der Stadt. |
Mi. 25. Januar 2023 |
Stadt übt Vorkaufsrecht für «Theater 11» aus
Weil sich die bisherige Baurechtsnehmerin vom Kulturhaus trennen will, hat sich der Stadtrat entschieden, das gesetzliche Vorkaufsrecht auszuüben. Er will das «Theater 11» wieder in städtischen Besitz bringen und die heutige Nutzung fortführen. |
Do. 12. Januar 2023 |
«Blinde Flecken – Zürich und der Kolonialismus»: Ausstellung im Stadthaus
Die Ausstellung «Blinde Flecken – Zürich und der Kolonialismus» im Zürcher Stadthaus will ein grösseres Bewusstsein für die kolonialen Verflechtungen Zürichs schaffen. Sie zeigt auf, dass der Kolonialismus schon lange in der Stadt präsent ist und bis heute nachwirkt. Die Ausstellung dauert vom 20. Januar bis zum 15. Juli 2023. |
Fr. 9. Dezember 2022 |
Grüner, zugänglicher, weniger Parkplätze: Testplanung «Gebiet Sukkulenten-Sammlung» abgeschlossen
Der erste Schritt im Planungsprozess rund um die Sukkulenten-Sammlung Zürich ist mit dem Abschluss der Testplanung gemacht. Die entsprechenden Stossrichtungen werden nun in einem Masterplan ausgearbeitet und im Herbst 2023 dem Stadtrat vorgelegt. |
Mo. 5. Dezember 2022 |
Junge Musiker gewinnen Förderpreis Pop/Rock/Jazz von Musikschule Konservatorium Zürich
Der Förderpreis Pop/Rock/Jazz von Musikschule Konservatorium Zürich wurde am Sonntag, 4. Dezember zum achten Mal verliehen. Im Finalwettbewerb der Kategorie Solo siegte der 15-jährige Sänger Samuel Reid, in der Kategorie Band triumphierten «Blue Holidays». |
Mo. 28. November 2022 |
Junge Musiker*innen gewinnen Förderpreis von Musikschule Konservatorium Zürich
Der Förderpreis Klassik von Musikschule Konservatorium Zürich wurde am gestrigen Sonntag zum zehnten Mal verliehen. Im finalen Wettbewerb der Kategorie II siegte der 17-jährige Alessandro Alder aus Küsnacht. |
Mi. 23. November 2022 |
Zwischennutzungen schaffen Innovation und Freiräume
Die Stadt Zürich unterstützt seit vielen Jahren verschiedene Formen der Zwischennutzungen. Mit der Verabschiedung von strategischen Grundsätzen setzt der Stadtrat einen Rahmen zur koordinierten Umsetzung von Zwischennutzungen in stadteigenen Liegenschaften. |
Do. 17. November 2022 |
«Zürich meets Berlin» – Wissen teilen an der Berlin Science Week
Der Auftritt von Zürich an der diesjährigen Berlin Science Week fand grossen Anklang. In rund zwanzig Veranstaltungen und zahlreichen Austauschformaten konnte der wissenschaftliche, der touristische, der kulturelle und der politische Dialog zwischen Zürich und Berlin vertieft werden. In Kooperation mit der Berlin Science Week stand in diesem Jahr die Forschung im Bereich Nachhaltigkeit im Zentrum. |
Do. 10. November 2022 |
Trägerschaft für den unkuratierten Raum für Tanz und Theater gesucht
Im Rahmen des neuen Fördersystems im Bereich Tanz und Theater führt die Stadt einen unkuratierten Raum ein. Dies ist eine Massnahme zur Stärkung der Freien Szene. Die Stadt sucht für den Betrieb dieses unkuratierten Raums eine private Trägerschaft. |