Suche / Archiv
In der Suche sind momentan nur die Medienmitteilungen ab 2008 auffindbar. Alle älteren Medienmitteilungen finden Sie im Medienarchiv.
Suchergebnis: 312 Treffer
Datum | Titel |
---|---|
Di. 19. Januar 2021 |
Immobilien-Strategie für eine wachsende Stadt
Liegenschaften Stadt Zürich hat ihre Strategie neu festgesetzt. Der Fokus liegt auf der Immobilienstrategie mit den Handlungsfeldern Wohnen, Gewerbe und Spezialimmobilien sowie Landreserven und Baurechte. Dabei soll das strategische Portfoliomanagement insbesondere auf die Bedürfnisse einer wachsenden Stadt ausgerichtet werden. |
Mi. 13. Januar 2021 |
Stadtrat subventioniert 41 gemeinnützige Wohnungen
Der Stadtrat gewährt Liegenschaften Stadt Zürich einen Beitrag in der Höhe von 3,97 Millionen Franken. Damit werden die Mietzinse von 41 Wohnungen für Haushalte mit kleinen Einkommen in der Wohnsiedlung Hornbach verbilligt. Der Beitrag stammt aus der Wohnbauaktion 2017. |
Mi. 9. Dezember 2020 |
Stadt erwirbt Liegenschaft im Gebiet «Dunkelhölzli»
Damit das Projekt «Gartenareal Dunkelhölzli» weiterentwickelt werden kann, erwirbt der Stadtrat mit einem Dringlichkeitsbeschluss die Liegenschaft Salzweg 50–54. Er hat dafür 2,46 Millionen Franken bewilligt. |
Mi. 9. Dezember 2020 |
Stadtrat subventioniert 15 gemeinnützige Wohnungen
Der Stadtrat gewährt Liegenschaften Stadt Zürich einen Beitrag in der Höhe von 1,42 Millionen Franken. Damit werden die Mietzinse von fünfzehn Wohnungen für Haushalte mit kleinen Einkommen in der Wohnsiedlung Herdern verbilligt. Der Beitrag stammt aus der Wohnbauaktion 2017. |
Mi. 25. November 2020 |
Liegenschaftentausch mit Stiftung Alterswohnungen
Die Stadt soll der städtischen Stiftung Alterswohnungen die Alterssiedlung an der Dufour-/Baurstrasse abtreten. Im Gegenzug übernimmt sie von dieser ein mit einem Mehrfamilienhaus überbautes Grundstück an der Gattikerstrasse. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, den Tauschvertrag zu genehmigen. |
Di. 17. November 2020 |
Zweitwohnungszahl konstant, mehr Apartments
Ende September 2020 gab es in der Stadt Zürich 6830 Zweitwohnungen. Das entspricht einem Anteil von 3,0 Prozent an allen Wohnungen. Die Zahl der Apartmentwohnungen erhöhte sich um rund 200 Einheiten auf 3470 respektive 1,5 Prozent. |
Fr. 13. November 2020 |
Wohnen und Arbeiten im Quartier Hard
Die Ausschreibung zur Vermietung der neuen städtischen Wohnsiedlung Herdern im Quartier Hard startet am Montag, 16. November 2020. Im Frühjahr 2021 beziehen die ersten Mieterinnen und Mieter die Wohnungen und Gewerberäume an der Herdernstrasse. |
Di. 20. Oktober 2020 |
Wohnsiedlung Hornbach: Vermietungsstart
Am Mittwoch, 21. Oktober 2020, werden die Wohnungen der Siedlung Hornbach im Seefeld zur Erstvermietung ausgeschrieben. Zum ersten Mal können sich Interessentinnen und Interessenten bei der Erstvermietung einer städtischen Wohnsiedlung über den Online-Service «Mein Konto» bewerben. Ab 1. Februar 2021 ziehen die Mieterinnen und Mieter in die 55. städtische Wohnsiedlung ein, die nach Minergie-P-ECO-Standard erstellt wurde. |
Mi. 30. September 2020 |
Einheitliche Regelungen für städtische Wohnbaustiftungen
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die Statuten der bestehenden städtischen Wohnbaustiftungen anzupassen. Damit sollen Vorgaben aus dem neuen Gemeindegesetz erfüllt und gleichzeitig zentrale Regelungen vereinheitlicht werden. |
Di. 29. September 2020 |
Hohe Wohnungsfluktuation trotz tiefem Leerstand
Pro Monat werden in der Stadt Zürich 2300 Wohnungen neu bezogen; im April und Oktober sind es jeweils sogar 2800. Diese hohe Zahl von Umzügen kontrastiert mit dem chronisch tiefen Leerwohnungsbestand – so wurden am 1. Juni 2020 nur 339 Leerstände ausgewiesen. In Zürich finden die allermeisten Wohnungen lückenlos Nachmieter. |