Zwei Fachkommissionen haben über 250 eingereichte Projekte beurteilt und die Gewinnerprojekte ausgewählt.
- 32 Projekte im Themenschwerpunkt «Umwelt und Klima» erhielten bewilligte Mittel in der Höhe von 3,4 Millionen Franken.
- 19 Projekte im Themenschwerpunkt «Kinder und Jugendliche» wurden mit Mitteln in der Höhe von 1,9 Millionen Franken unterstützt.
Die Zürcher Kantonalbank feierte im Jahr 2020 ihr 150-jähriges Bestehen und schüttete den Gemeinden eine Jubiläumsdividende aus. Sie verband dies mit dem Wunsch, dass mit diesen Beiträgen etwas Besonderes zugunsten der Bevölkerung getan wird. Die Stadt Zürich erhielt 13,6 Millionen Franken. Mit einem Teil dieses Betrags (5,4 Millionen Franken) führte sie den Projektwettbewerb «Für Züri» durch, um Projekte aus der Bevölkerung zu unterstützen, die Kindern und Jugendlichen oder der Umwelt zugute kommen.
Während beim Projektwettbewerb «Für Züri» grössere Projekte eingereicht und Beiträge in der Höhe von bis zu 250 000 Franken beantragt werden konnten, wurden mit der «Stadtidee» mittels eines stadtweiten partizipativen Budgets kleinere Projekte fürs Quartier mit bis zu 9 999 Franken unterstützt.