Eine umfassende Palette diagnostischer und therapeutischer Leistungen für Erkrankungen der Speiseröhre, des Zwerchfells, des Magens und der Milz steht zur Verfügung. Unsere hochspezialisierte Expert*innen sorgen für eine umfassende Betreuung.
Krankheitsbilder
Gutartige Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens umfassen unter anderem Speiseröhrendivertikel, Zwerchfellbrüche und Refluxerkrankungen. Speiseröhrendivertikel sind Ausstülpungen der Speiseröhrenwand, welche verschiedene Ursachen haben können. Sie stören häufig beim Schlucken und führen oft zu einem unangenehmen Mundgeruch. Hier erfolgten die Diagnostik und die Therapie in enger Zusammenarbeit mit der Gastroenterologie. Gutartige Tumore des oberen Gastrointestinaltraktes sind seltener und bedürfen einer individuellen Therapie.
Magengeschwüre, Magendurchbruch und Magenblutungen stellen häufig Notfallsituationen dar und können zu erheblichen Beschwerden und Gesundheitsrisiken führen.
Leistungen
Unsere Klinik bietet modernste minimalinvasive Operationsverfahren zur Behandlung dieser Erkrankungen an. Dies umfasst die schonende Entfernung von Divertikeln sowie komplexe chirurgische Eingriffe bei Speiseröhrenkrebs. Letztere werden häufig in Kombination mit Strahlen- oder Chemotherapie durchgeführt, um eine bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
Krankheitsbilder
Um die bestmöglichen Behandlungsstrategien zu entwickeln, führen wir vor Refluxoperationen und Zwerchfellbruchoperationen detaillierte Untersuchungen durch. Dazu gehören Kontrastmittelschluck-Untersuchungen, gezielte CT-Scans und gastroenterologische Funktionsdiagnostik wir die HR-Manometrie und die 24h-pH-Metrie Funktionsdiagnostik. Diese Diagnostik ermöglicht es uns, die genaue Krankheitsursache zu erfassen aber auch die Funktion der Speiseröhre zu analysieren und eine massgeschneiderte Operation anbieten zu können.
Leistungen
Die Behandlung von Zwerchfellbrüchen (Hiatushernien) und Refluxerkrankungen erfolgt praktisch ausschliesslich in minimalinvasiver Technik. Dadurch kann der Durchtritt der Speiseröhre durch das Zwerchfell (Zwerchfellbruch) eingeengt werden. Je nach präoperativer Diagnostik werden wir mit Ihnen auch eine Fundoplikatio diskutieren. Dabei handelt es sich um eine Plastik, welche das permanente Aufstossen von Magensäure in die Speiseröhre zuverlässig verhindert.
Krankheitsbilder
Tumor des Magens und der Speiseröhre äussern sich häufig durch Probleme bei der Nahrungsaufnahme und schlagen sich rasch in einem Gewichtsverlust nieder. Während der Behandlung dieser Krankheiten ist neben der eigentlichen Krebstherapie auch die Sicherstellung der gesunden Ernährung entscheidend.
Leistungen
Der klassische Krebs der Speiseröhre und des Magens gehört leider zu den aggressiveren Tumorerkrankungen. Diese Tumore brauchen auf Grund ihres Verhaltens auch eine aggressive Therapie. In ca. 80% der Fälle muss vor der Operation eine Chemo- oder Radiochemotherapie vorgeschaltet werden, welche heute auch mit Immuntherapie kombiniert wird. Vorgängig wird aber eine intensive Diagnostik durchgeführt, um den Tumor mit der bestmöglichen Therapie zu bekämpfen. Nach Abschluss der Diagnostik erfolgt im Beisein aller beteiligten Disziplinen eine interdisziplinäre Besprechung im Rahmen des Tumorboards, um ein klares Behandlungskonzept festzuhalten. Sie werden zu jedem Zeitpunkt der Behandlung ein interdisziplinäres Team zu Seite haben.
Für die chirurgische Behandlung des Speiseröhrenkrebs und des Magenkrebs, bietet unsere Klinik modernste minimalinvasive Operationsverfahren zur Behandlung dieser Erkrankungen an. Dies hat wissenschaftlich deutliche Vorteile gezeigt, welche sich auf die postoperative Erholung aber auch auf die Risiken für Komplikationen auswirkt. Nur in Ausnahmen muss auf eine offene Operation ausgewichen werden.
Nach einer Speiseröhren- oder Magenoperation bieten wir eine spezialisierte Nachsorge an, die immer mit einer Begleitung durch die Ernährungsberatung und Kontrolle und allenfalls Nährstoffsubstitution umfasst. Unsere ganzheitliche Betreuung sorgt dafür, dass unsere Patienten während des gesamten Behandlungsprozesses kompetent und einfühlsam begleitet werden. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen unsere Experten jederzeit zur Verfügung, um Unterstützung zu bieten.
Stadtspital Zürich Triemli
Viszeralchirurgie
Birmensdorferstrasse 497
8063 Zürich
Telefon +41 44 416 43 61