Interessiert an einer Stelle in der Radiologie? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Wir leben eine Unternehmenskultur, die das Wohl unserer Patient*innen und die Bedürfnisse der Zuweisenden in den Mittelpunkt stellt. Teamgeist und kontinuierliche Weiterbildung sind bei uns gelebter Alltag.
Wenn auch Du Dich diesen Werten verpflichtet fühlst, dann bist Du bei uns richtig.
Die Radiologie ist ein sehr lebendiges und innovatives Fach. Sie spielt heute eine Schlüsselrolle für die Diagnose und in der Verlaufsbeurteilung vieler Krankheiten. Der Umgang mit aufwändiger Technologie prägt die Welt der Radiologie, doch kommt den Radiolog*innen auch kommunikativ eine wichtige Aufgabe zu, zum Beispiel bei chirurgischen und internistischen Entscheidungsprozessen.
Radiologie ist nicht nur das Anfertigen und Beurteilen von Bildern des Körpers, sondern man kann innerhalb der Radiologie auch minimal-invasiv tätig sein.
Die Radiologie verlangt wie kaum ein anderes Fachgebiet Interdisziplinarität und fachübergreifende Kenntnisse. Weitere Voraussetzungen für beruflichen Erfolg sind Freude im Umgang mit Menschen, gute kommunikative Fähigkeiten, technisches Verständnis, Aufgeschlossenheit gegenüber Innovationen sowie Flexibilität und die Bereitschaft, sich mit unterschiedlichen klinischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Weiterbildungsstätte Kategorie A
Als Weiterbildungsstätte der Kategorie A für den Fachaärzt*in Radiologie FMH bietet unser Institut ein strukturiertes Weiterbildungsprogramm an.
Die Nuklearmedizin ist ein faszinierendes und innovatives Fach, das sich mit Diagnostik und Therapie unter Verwendung radioaktiver Isotope befasst. Zunehmend können dabei dank sog. Hybridtechniken (SPECT/CT und PET/CT) die funktionellen Bilder der Nuklearmedizin direkt mit radiologisch-morphologischen Bildern korreliert werden.
Zum Spektrum der Nuklearmedizin gehören auch metabolische Therapien, weswegen der Berufsalltag in der Nuklearmedizin diagnostische und therapeutische Tätigkeiten umfasst.
Das Fach verlangt neben einem guten technischen Verständnis die Bereitschaft, sich mit sehr unterschiedlichen klinischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und mit den Zuweisenden interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Weitere Voraussetzungen für beruflichen Erfolg sind Freude im Umgang mit Menschen, gute kommunikative Fähigkeiten, technisches Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber Innovationen.
Weiterbildungsstätte Kategorie A
Als Weiterbildungsstätte der Kategorie A für den Fachärzt*in Nuklearmedizin FMH werden an unserem Institut zwei Jahre strukturierte Weiterbildung anerkannt. Interessierte erfahren mehr in unserem Weiterbildungskonzept.
Dank der Integration der Nuklearmedizin in das Institut für Radiologie, bietet sich auch die Möglichkeit, eine Ausbildung in Richtung Doppelfacharzt Nuklearmedizin und Radiologie anzustreben.
Bist du in unseren aktuellen Stellenangeboten nicht fündig geworden? Dann bewirb dich spontan über den entsprechenden Link zu unserem Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf dich!
- Assistenzärzt*innen
- Fach-/Kaderärzt*innen
- Unterassistent*innen/Famulant*innen
Weitere Informationen für Studierende der Medizin findest du hier
Bei Fragen zu einer Bewerbung am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin wende dich bitte an: Cornelia Meier, Arztsekretärin Institut für Radiologie und Nuklearmedizin
