Velovorzugsrouten

Hinweis zu den Velovorzugsrouten
Alle Informationen zu den Velovorzugsrouten, den Link zum geplanten Netz sowie Informationen zur Umsetzung finden Sie auf der Velo-Website der Stadt Zürich.
Fuss- und Veloverkehr bilden zusammen mit dem öffentlichen Verkehr die tragenden Säulen der städtischen Mobilität in Zürich. Das Velo wird immer beliebter, was sich daran zeigt, dass der sich der Veloverkehr in den letzten Jahren verdoppelt hat. Die Bevölkerung hat Ende September 2020 die Volksinitiative «Sichere Velorouten für Zürich» mit 70,5% Ja-Stimmen angenommen. Vier Velovorzugsrouten sind bereits geplant: Altstetten-Kreis 4, Kreis 7-Oerlikon, Affoltern-Oerlikon und Zollikon-Kreis 8.
Die Sofortmassnahmen an der Baslerstrasse
Früher gab es an der Baslerstrasse keine Velostreifen und wegen der vielen Parkplätze auch sonst nur wenig Platz für die Velofahrenden. Um die Situation zu verbessern, hat die Stadt mit Sofortmassnahmen ein Zeichen gesetzt und 77 Parkplätze abgebaut. Neu bietet die Baslerstrasse gut sichtbare Velostreifen und Haltebereiche fürs Velo an den Rotlichtern.
Nach den Sofortmassnahmen folgt das Bauprojekt. Geplant sind grösstenteils zwei Meter breite Velostreifen, eine weitgehende Vortrittsberechtigung der Velofahrerinnen sowie eine Reduktion des Autoverkehrs. Damit wird dann die Baslerstrasse zur Velovorzugsroute im Sinne der städtischen Initiative «Sichere Velorouten für Zürich».
Baslerstrasse
Bis vor Kurzem gab es an der Baslerstrasse keine Velostreifen und wegen der vielen Parkplätze auch sonst nur wenig Platz für die Velofahrenden. Um die Situation zu verbessern, hat die Stadt mit Sofortmassnahmen ein Zeichen gesetzt und 77 Parkplätze abgebaut. Neu bietet die Baslerstrasse gut sichtbare Velostreifen und Haltebereiche fürs Velo an den Rotlichtern.



