Global Navigation

Gesundheits- und Umweltdepartement

Aktuelles

Klimaforum 2024: Netto-Null und die Rolle der Wirtschaft

Am dritten grossen Klimaforum wurden Herausforderungen und Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Stadt Zürich diskutiert. Der Fokus lag dabei auf der Frage: Welche Rolle spielt die Wirtschaft bei der...

Weiter zum Artikel: Klimaforum 2024: Netto-Null und die Rolle der Wirtschaft

Klimaforum: Fokus-Event «Stadtbegrünung»

Welche Rolle spielen private Eigentümer*innen und städtische Akteur*innen bei der Stadtbegrünung? Was sind die Herausforderungen und Lösungsansätze zur Förderung von Biodiversität in städtischen Gebieten?...

Weiter zum Artikel: Klimaforum: Fokus-Event «Stadtbegrünung»

Öko-Kompass-Zmorge: Nachhaltigkeit im Detailhandel

Am 24. April lud der Öko-Kompass zum Zmorge bei 2nd Peak. Neben einem Blick hinter die Kulissen des Secondhand-Outdoor-Shops blieb Zeit für Austausch und Fragen. Der Vernetzungsanlass fand im Rahmen der...

Weiter zum Artikel: Öko-Kompass-Zmorge: Nachhaltigkeit im Detailhandel

Stadt Zürich erarbeitet Methode, um Treibhausgase im Tiefbau zu berechnen

Die Stadtverwaltung strebt an, ihre indirekten Treibhausgasemissionen – unter anderem aus der Herstellung von Baumaterialien – bis 2035 um 30% zu reduzieren. Sie hat deshalb zusammen mit externen Partnern...

Weiter zum Artikel: Stadt Zürich erarbeitet Methode, um Treibhausgase im Tiefbau zu berechnen

Umweltbericht 2023 gibt Überblick über Situation in Zürich

Umweltbericht 2023: Beim Klimaschutz geht es voran. Die Aufenthaltsqualität ist an vielen Orten gut. Bei den schädlichen Umwelteinflüssen und beim Ressourcenschutz braucht es weitere Anstrengungen.

Weiter zum Artikel: Umweltbericht 2023 gibt Überblick über Situation in Zürich
Weitere News

Medienmitteilungen

Ein Jahr Gratistests für sexuell übertragbare Infektionen: Positive Zwischenbilanz

Seit dem Start des dreijährigen Pilotversuchs in der Stadt Zürich im Juni 2023 wird das Angebot rege genutzt. Bis Ende April 2024 wurden 3152 Konsultationen durchgeführt. Dank der Gratistests für sexuell...

Weiter zum Artikel: Ein Jahr Gratistests für sexuell übertragbare Infektionen: Positive Zwischenbilanz

Neues Team in der Gefässchirurgie Stadtspital Zürich

Am 1. Oktober 2024 übernimmt Dr. med. Corinne Kohler die Funktion als Chefärztin Gefässchirurgie des Stadtspitals Zürich. Das Team wird ausserdem verstärkt durch die Leitende Ärztin Dr. med. Sabine Richarz...

Weiter zum Artikel: Neues Team in der Gefässchirurgie Stadtspital Zürich

Niedrige Infektionsraten und zufriedene Patient*innen

Das Stadtspital Zürich erreicht 2023 in Sachen Qualität wiederum sehr gute Ergebnisse. Die postoperativen Infektionsraten sind grösstenteils weiter rückläufig, die Patient*innen sehr zufrieden. Die...

Weiter zum Artikel: Niedrige Infektionsraten und zufriedene Patient*innen

Zürcher Restaurants servieren klimafreundliche Menüs

Zum dritten Mal führt die Stadt Zürich gemeinsam mit Zürcher Gastrobetrieben und der Food Zurich die Aktion «Klima à la carte» durch. Im Monat Juni bieten über 100 Restaurants in der Stadt Zürich Menüs an,...

Weiter zum Artikel: Zürcher Restaurants servieren klimafreundliche Menüs

Altersbefragung 2023: Reges Interesse und viele gute Noten

Die ältere Stadtbevölkerung empfindet Zürich als weitgehend altersfreundlich. Die Senior*innen fühlen sich in ihren Wohnquartieren verwurzelt, viele sind sozial eingebunden und aktiv. Die erstmals...

Weiter zum Artikel: Altersbefragung 2023: Reges Interesse und viele gute Noten
Weitere Medienmitteilungen

Veranstaltungen

Klima à la carte

(weitere Daten vorhanden)

Gemeinsam mit Food Zürich und Zürcher Gastrobetrieben setzt die Stadt Zürich den Klimaschutz auf die Speisekarte und lädt zum dritten Mal zur Aktion «Klima à la carte». Vom 1. Juni bis 30. Juni 2024.

Weiter zum Artikel: Klima à la carte

«Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Langgrüt

(weitere Daten vorhanden)Gesundheitszentrum für das Alter Langgrüt, Langgrütstrasse 51, 8047 Zürich

Erhalten Sie am «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Langgrüt unkomplizierte Hilfe im Umgang mit Computer, Laptop, Handy und Tablet.

Weiter zum Artikel: «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Langgrüt

«Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Wildbach

(weitere Daten vorhanden)Gesundheitszentrum für das Alter Wildbach, Wildbachstrasse 11, 8008 Zürich

Erhalten Sie am «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Wildbach unkomplizierte Hilfe im Umgang mit Computer, Laptop, Handy und Tablet.

Weiter zum Artikel: «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Wildbach

«Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Dorflinde

(weitere Daten vorhanden)Gesundheitszentrum für das Alter Dorflinde, Dorflindenstrasse 4, 8050 Zürich

Erhalten Sie am «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Dorflinde unkomplizierte Hilfe im Umgang mit Computer, Laptop, Handy und Tablet.

Weiter zum Artikel: «Computercorner» im Gesundheitszentrum für das Alter Dorflinde

Tanz-Matinée

Haupthalle Hauptbahnhof, zentrale Lage

Im Anschluss an den Sommernachtsball findet auf dem Tanzparkett im Hauptbahnhof Zürich die Tanz-Matinée statt.

Weiter zum Artikel: Tanz-Matinée
Weitere Veranstaltungen
  • Tue Jun 18 09:00:04 CEST 2024

    Mit dem Alter verändern sich unser Körper und unsere Gesundheitsbedürfnisse. Verstehen Sie mehr darüber, wie sich Stoffwechsel und Physiologie im Alter wandeln und welche Besonderheiten bei Krankheiten im fortgeschrittenen Alter auftreten. Kommen Sie zu unseren informativen Vorträgen über Altersmedizin – ganz ohne Voranmeldung! 📅 Datum: 24. Juni ⏰ Uhrzeit: 14 Uhr 📍 Ort: Vortragssaal, Kunsthaus Zürich Während der Pause verwöhnen wir Sie mit Kaffee und leckerem Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Stadtspital Zürich #Altersmedizin #wohlimalter #gesundheitsversorgung #stadtzuerich

  • Mon Jun 17 07:45:18 CEST 2024

    Food-Save, sprich das Retten von Lebensmitteln vor der Mülltonne, ist einfacher als gedacht. Bei der letztjährigen «Klima à la carte»-Aktion haben wir euch gefragt, was ihr gegen Food-Waste tut. Wir teilen einige eurer kreativen und praktischen Verwertungstipps mit euch und ergänzen folgende grundsätzlichen Verhaltenstipps:⁠ ⁠ - Kühlschrank und Vorräte vor dem Kochen und Einkaufen checken: Behalte die Übersicht, was noch da ist. ⁠ - Menüs planen und Einkaufsliste erstellen: Kaufe nur, was du brauchst. ⁠ - Zwischen «zu verbrauchen bis» und «mindestens haltbar bis» unterscheiden: ⁠ Wenn das Datum «zu verbrauchen bis» überschritten ist, solltest du das Lebensmittel entsorgen. Bei «mindestens haltbar bis» kannst du auf deine Sinne vertrauen. ⁠ ⁠ Community-Tipps:⁠ - «Altes Brot toasten, in Croûtons verwandeln oder befeuchten und nochmals im Ofen aufbacken», von Sara S.⁠ - «Runzlige Früchte als Smoothies, Fruchtmus oder Wähe verwerten», von Christina W.⁠ - «Altes Gemüse schmeckt gekocht wunderbar als Sauce oder in einer Suppe», von Luna L.⁠ - «Resten portionenweise einfrieren und später geniessen oder an Nachbar*innen weitergeben», von Fabian B.⁠ - «Rezeptidee für übrige Zutaten via Suchmaschine finden. Und sonst: Pasta-Salat oder Poké Bowl zubereiten», von Sandra H.⁠ ⁠ ⁠ ⁠ #klimaschutz #nachhaltigeernährung #klimaalacarte #foodsave

  • Sun Jun 16 16:48:50 CEST 2024

    Halbzeit: Auch in den kommenden zwei Wochen servieren über 100 Zürcher Restaurants Menüs, die Umwelt und Klima schonen. Die Restaurantauswahl sowie Tipps rund um eine klimafreundliche Ernährung findest du unter: stadt-zuerich-co2.ch⁠ LinkinBio⁠ Fotos:⁠ 1. Gelberbsentatar mit Wildkräutersalat, eingelegtem Rettich und frischen Radiesli @rechberg_1837 3. Essensstand von @eatplanted an der @foodzurich 4. Pflanzliches Peanut Tikka Masala @rootsandfriends

  • Sat Jun 15 08:36:25 CEST 2024
    Photos from Stadtspital Zürich's post

    Bereits eine Woche ist es her seit wir unsere Türen am Stadtspital Zürich Triemli für Sie geöffnet haben. 🏥 Es war ein lehrreicher, lustiger, leckerer, spannender und rundum toller Tag zum Thema Frauengesundheit, welcher wir mit Ihnen verbringen durften. 💜 In der Bildergalerie finden Sie einige Eindrücke von diesem grossen Tag. 📷 #stadtspitalzürich #tagderoffenentür #frauengesundheit

  • Fri Jun 14 08:18:27 CEST 2024
    Photos from Stadtspital Zürich's post

    Unsere #Arbeitsgruppe «Gesund im Stadtspital» setzt sich dafür ein, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu fördern. Vom 3. bis 7. Juni fand im Waid die #aktionswoche Gesundheit statt. Die Aktionswoche war ein grosser Erfolg mit zahlreichen gut besuchten Gesundheitschecks, interessanten Workshops, aufschlussreichen Referaten und weiteren spannenden Aktivitäten. Die Workshops deckten ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Achtsamkeit, Grenzen setzen, Stressbewältigung, Regeneration, Ernährung und Informationsflut. Wir freuen uns bereits auf zukünftige Aktionen, um weiterhin gemeinsam für ein gesundes Arbeitsumfeld zu sorgen. #stadtspitalzürich #gesundheit #gesundamarbeitsplatz

  • Wed Jun 12 21:17:32 CEST 2024
    Photos from Stadtrat Andreas Hauri's post

    Heute habe ich am #KlimaForum Zürich teilgenommen, das unter dem Titel "Zukunftsfähige Stadt – die Rolle der Wirtschaft" stattfand. Es war inspirierend zu sehen, wie Menschen aus der #wirtschaft, Start-ups, Wissenschaft, NGOs und der städtischen Verwaltung gemeinsam Lösungen für den #klimaschutz entwickeln. Philipp Preuner erläuterte in einem Gastbeitrag die Rolle der Partizipation in #wien, und es gab engagierte Diskussionen zum Klimaschutz. Ein grosser Dank geht an die Schüler*innen der Oberstufe Glattal, die uns heute begleitet und das #KlimaForum hervorragend moderiert haben. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig es ist, dass junge Menschen frühzeitig beim Klimaschutz mitmachen und sich mit diesen wichtigen Themen beschäftigen. Vielen Dank allen Mitwirkenden für diesen inspirierenden Tag! Lasst uns weiter gemeinsam für eine klimafreundliche Zukunft arbeiten. 🌱 #klimaforumzürich #klimaschutz Stadt Zürich Stadt Wien #kooperation #ugz Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich #mehrzürichwenigerco2 Impact Hub Zürich #GemeinsamFürDieZukunft

  • Wed Jun 12 13:59:19 CEST 2024

    Im Podcast «Geschichten aus allen Schichten» erzählt unsere dipl. Pflegefachfrau Jeannine von ihrem Spitalalltag, Freuden und Herausforderungen – ungefiltert und ehrlich. 🎙️ Danke Jeannine für deine Offenheit und dafür, dass du das Stadtspital Zürich schon seit ganzen 23 Jahren tatkräftig unterstützt. 🏥 🙏 Den Podcast können Sie hier hören ➡️ https://buff.ly/3XeYiiG #stadtspitalzürich #pflege #podcast #tipp

  • Wed Jun 12 10:27:29 CEST 2024

    🍽️ «Foodsave Day» – ein ganzer Tag im Zeichen gegen Food Waste⁠ ⁠ Wann: Freitag, 14. Juni⁠ Wo: Europaallee, neben dem Food Zürich Festivalzentrum⁠ ⁠ Diesen Freitag findet zum zweiten Mal der Foodsave Day statt, der aus dem traditionellen Foodsave Bankett Zürich entstanden ist. Von früh bis spät werden aus überschüssigen Lebensmitteln Zmorge, Znüni, Zmittag, Zvieri und Znacht zubereitet und an Besucher*innen und Passant*innen gegen Kollekte verteilt. Alle sind eingeladen, sich am Foodsave Day zu verköstigen und sich vor Ort über das Thema Food-Save zu informieren. Kommt also hungrig und bringt Freund*innen mit! ⁠💚 ⁠ Programm: ⁠ - Zmorge ab 8 Uhr: «frisch von gestern» von der @aessbarzueri verteilt durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Umwelt- und Gesundheitsschutz der @stadtzh - Znüni ab 10 Uhr: «MHDplus-Snack» nach dem Konzept @klimatopf verteilt von Schülerinnen und Schülern⁠ - Zmittag ab 12 Uhr: «Null-Resten-Zmittag» auf die Hand von @the_carlitos_way_story mit Unterstützung von den @gastrosophinnen__schweiz - Zvieri ab 16 Uhr: «Kostbar-Süsses» von Sara Hochuli und ihrem Team vom @hellokumiko - Znacht ab 18 Uhr: ein «Foodsave-Menu» von @handkeandi mit Unterstützung von @slowfoodyouthch und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des @kantonzuerich , davor ein Grusswort von der Trägerschaft⁠ ⁠ Mehr Infos: Link in Bio⁠ ⁠ @foodzurich @ernaehrungsforumzuerich⁠ ⁠ #foodwaste #foodsave #foodsaveday #Klimaschutz #nachhaltigeernährung

  • Tue Jun 11 10:18:54 CEST 2024

    🍽️Menüs wählen, die fein sind und das Klima schonen? Das gelingt diesen Juni besonders einfach – auch auswärts. Während des Aktionsmonat «Klima à la carte» bieten über 100 Zürcher Restaurants klimafreundliche Menüs an und kennzeichnen diese auf der Speisekarte. Probiere es aus, alle Restaurants findest du auf stadt-zuerich-co2.ch. ⁠ Zudem verlosen wir diese Woche 6x Gutscheine von teilnehmenden Restaurants im Wert von je Fr. 100.–.⁠ ⁠ So nimmst du am Wettbewerb teil: ⁠ Folge @klimazuerich und markiere deine Essensbegleitung in den Kommentaren. Die Gewinner*innen werden laufend gezogen und via Direktnachricht informiert. Viel Glück!⁠ ⁠ Teilnahmeschluss ist Sonntag, 16. Juni, 23:59 Uhr. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen findest du auf: Link in Bio / stadt-zuerich.ch/site/zuerich-co2/de/index/wettbewerb/teilnahmebedingungen

Inhalte aus Socialmedia

Rechtliche Hinweise