Es ist völlig normal, dass der Schlafrhythmus Ihres Babys durcheinandergerät und es schwierig ist einzuschlafen. Für Sie als Eltern kann es anstrengend sein, besonders beim beruflichen Wiedereinstieg.
Wir sind für Sie da, beraten Sie und suchen mit Ihnen Antworten auf Ihre Fragen.
Familienberatung
Telefon +41 44 412 76 00

Wenn Babys über einen längeren Zeitraum nicht gut ein- und durchschlafen können, stellt dies die ganze Familie vor Herausforderungen. Wir beraten Sie über das Schlafverhalten Ihres Kindes und geben Ihnen Anregungen, wie Sie es beim Einschlafen unterstützen können.
Der Wiedereinstieg in den Beruf wirft viele Fragen auf. Wie möchten wir die Kinderbetreuung gestalten? Wie teilen sich die Eltern die Familienarbeiten auf? Die Familienberatung ist für Sie da und sucht gemeinsam mit Ihnen nach Antworten auf Ihre Fragen.
Kitas bieten eine Vielzahl an Lernmöglichkeiten für Ihr Kind. Ausserdem unterstützen Sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir unterstützen Sie, die Kosten zu finanzieren, wenn Sie sich die Kita nicht leisten können.
Die Kurse der Fachschule Viventa unterstützen Sie darin, die Herausforderungen im Erziehungsalltag mit Zuversicht zu meistern.
Kurse für Mütter, Väter und andere Bezugspersonen
Tramuki Transkulturelle-Mutter-Kind-Gruppen bieten Mütter Raum für Austausch und ungezwungenes Deutschlernen.
Femmes-Tische und Väter-Foren bieten transkulturelle Elternbildung für Mütter und Väter mit Migrationserfahrung. Die Gesprächsrunden finden in verschiedenen Sprachen statt. Nebst dem Erfahrungsaustausch rund um den Familienalltag werden Themen wie Gesundheit und Erziehung, Wissen über Schule und Bildung besprochen.
Lassen Sie sich von den Kurzfilmen inspirieren. Sie zeigen wertvolle Lerngelegenheiten im Alltag.
Lerngelegenheiten für Kinder bis 4 - Kurzfilme in 13 Sprachen
Das Hausbesuchsprogramm der Familienberatung richtet sich an Familien in anspruchsvollen Lebenssituationen. Die Fachpersonen beraten und begleiten Sie über einen längeren Zeitraum, erarbeiten gemeinsam Lösungen und unterstützen vielschichtig. Dazu erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Themen rund um die Entwicklung. Es sind keine Deutschkenntnisse nötig, bei Bedarf werden Dolmetscher*innen beigezogen.
Babys erobern ihre Welt mit allen Sinnen. Sie lernen sich zu bewegen, entwickeln ein Gefühl für den eigenen Körper und knüpfen erste Kontakte zu anderen Kindern.
Erfahren Sie von Nora Spiri, Beraterin Frühe Kindheit, warum Sie und Ihr Kind von einem Angebot wie dem begleiteten Bewegungsraum profitieren.
