Bundesgericht tritt auf Beschwerde gegen Stadtraum HB nicht ein
Medienmitteilung
Die Stadt Zürich ist erfreut, dass das Bundesgericht auf die Beschwerde gegen den Privaten Gestaltungsplan Stadtraum HB nicht eingetreten ist und sie somit in allen Punkten abgewiesen hat. Nun kann die weitere Planung zügig vorangetrieben werden. Noch in diesem Jahr sollen erste Rückbauarbeiten bei der Sihlpost beginnen. Bereits 2012 will die Pädagogische Hochschule ihren neuen Sitz im Stadtraum HB beziehen.
4. Februar 2008
Das Bundesgericht hat mit dem Entscheid vom 28. Januar 2008 mitgeteilt, dass es auf die Beschwerde eines benachbarten Eigentümers gegen den Privaten Gestaltungsplan Stadtraum HB nicht eingetreten ist. Die Stadt Zürich ist über diesen Entscheid sehr erfreut. Damit ist die Sicherheit für den weiteren Planungsprozess gewährleistet und die Arbeiten können zügig vorangetrieben werden. Als erstes wird die Pädagogische Hochschule – voraussichtlich 2012 - in den Stadtraum HB einziehen.
Die SBB plant, im Frühling 2008 das Baugesuch einzureichen. Wird die Baubewilligung erteilt, so ist vorgesehen, dass ab Ende 2008 die neue Sihlpost zurückgebaut wird. Ab Frühling 2009 sollte dann mit dem Neubau begonnen werden können.
Die SBB plant, im Frühling 2008 das Baugesuch einzureichen. Wird die Baubewilligung erteilt, so ist vorgesehen, dass ab Ende 2008 die neue Sihlpost zurückgebaut wird. Ab Frühling 2009 sollte dann mit dem Neubau begonnen werden können.