Sechs weitere Projekte des Langstrassenkredits für eine positive Quartierentwicklung
Medienmitteilung
Die Kommission des Langstrassenkredits und der Stadtpräsident von Zürich haben sechs weitere Projekte für unterstützungswürdig befunden: Das Design- und Modewochenende Kreislauf 4+5, das Architektur Forum Zürich, den Club Zukunft sowie drei lokale Betriebe mit innovativen Geschäftsmodellen. Die Stadtentwicklung Stadt Zürich nimmt weiterhin laufend Anträge für Förderkredite entgegen.
3. März 2008
Die sechs unterstützten Projekte haben einen hohen Bezug zum Langstrassenquartier und fördern die positive Standortentwicklung. Sie haben eine günstige Wirkung auf den unmittelbaren Nahraum, vor allem auch als Kontrapunkt zum Sexgewerbe. Die Projekte leisten einen Beitrag an eine vielfältige Quartierversorgung und tragen zur Erhaltung geeigneter Gewerbestrukturen innerhalb des Quartiers bei.
Design- und Modewochenende Kreislauf 4+5
Am 17./18. Mai 2008 wird zum zweiten Mal rund um die Langstrasse das Design- und Modewochenende Kreislauf 4+5 stattfinden. Das Projekt soll Menschen aus anderen Stadtteilen an die Langstrasse holen und dazu beitragen, Vorbehalte und falsche Ängste auszuräumen. Mit dem Guide Book, dem Design-Wochenende mit Sonntagsverkauf und einer breiten PR-Kampagne wird das Thema Design in den Kreisen 4 und 5 in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Der erste, im Mai 2007 durchgeführte Anlass war äusserst erfolgreich und hatte eine sehr positive Wirkung. Das Projekt wird mit 25 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag unterstützt.
Architektur Forum Zürich
Das seit 1987 bestehende Architektur Forum Zürich fördert die Vermittlung von Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur und organisiert Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Vorträge zu aktuellen Themen. Das Langstrassenquartier als ein Quartier im Umbruch ist für das Architektur Forum der ideale Ort zur Beschäftigung mit Architektur- und Städtebaufragen. Mit dem neuen Standort an der Brauerstr. 16 soll auch der direkte Kontakt zur Öffentlichkeit gestärkt werden. Das Architektur Forum Zürich wird mit 30 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag für die ausserordentlichen Umbau-/ Renovationskosten unterstützt.
Schuhgeschäft Action&Fashion GmbH
Seit Juli 2005 besteht das Schuhgeschäft Action&Fashion GmbH an der Kanzleistr. 70 in 8004 Zürich. Es werden Qualitätsherrenschuhe als Gegenpol zum Tiefpreissegment angeboten. Im Herbst 2006 hat eine Lehrtochter mit Migrationshintergrund eine dreijährige Lehre als Detailhandelsfachfrau im Geschäft begonnen. Durch die angespannte finanzielle Situation der Action&Fashion GmbH ist die Fortführung der Lehrlingsausbildung im Jahr 2008 gefährdet. Zur Sicherung des Ausbildungsplatzes wird ein à-fonds-perdu-Beitrag von 6 650.65 Franken gewährt.
Satellitenanlagen und Heimelektronik
An der Brauerstr. 27 in 8004 Zürich eröffnet ein neuer Gewerbebetrieb im Bereich Satellitenanlagen. Das Ladenlokal dient als Ausstellungsfläche und für den Direktverkauf von Satelliten-Anlagen sowie der dazugehörenden Heimelektronik. Zusätzlich werden entsprechende Dienstleistungen wie Installation der Anlagen, Durchführung von Software-Updates und einem 24-Std.-Pikettdienst angeboten. Das bisher sexgewerblich genutzte Lokal wird zu einem traditionellen Gewerbebetrieb umgenutzt, auch als deutlicher Kontrapunkt gegen die Prostitution im Umfeld. Der Gewerbebetrieb erhält eine Mietzinsunterstützung in Höhe der Hälfte der Miete für zwölf Monate von insgesamt 11 400 Franken.
Club Zukunft
Der Club Zukunft im Untergeschoss an der Dienerstr. 33 besteht seit Oktober 2005. Das Programm des Musicclubs besteht zu einem guten Teil aus Livemusik, die Konzerte sind eine Bereicherung des Zürcher Kulturlebens. Für die Anschaffung von eigener Konzerttechnik wird ein zinsloses Darlehen in Höhe von Fr. 20’000.- gesprochen. Vor kurzem wurde das Lokal im Erdgeschoss an der Dienerstr. 33 frei. Der Club Zukunft möchte dieses freigewordene Lokal für sich nutzen und so eine weitere Milieunutzung verhindern. Für Umbau- und Investitionskosten des EG-Lokals werden dem Club 20 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag gewährt.
Augenoptikgeschäft mit KulturPlattform
An der Zwinglistr. 25 in 8004 Zürich wird ein neues Augenoptikgeschäft mit einer KulturPlattform eröffnet. Im Augenoptikgeschäft werden alle Hilfsmittel für besseres Sehen angeboten. Mit der KulturPlattform werden an mehreren Abenden im Monat literarische Lesungen und Kunstausstellungen als integrierende, soziokulturelle und quartierbezogene Anlässe organisiert. Das Geschäft wird mit 20 000 Franken als Starthilfe als à-fonds-perdu-Beitrag für Investitionskosten und mit einem zinslosen Darlehen in Höhe von 20 000 Franken unterstützt.
Der Langstrassenkredit wurde im Frühjahr 2007 vom Stadtrat bewilligt und beläuft sich auf insgesamt 2 Mio. Franken für fünf Jahre. Im Oktober 2007 wurde die Unterstützung der ersten drei Projekte kommuniziert. Von den 2 Mio. Franken wurden bis jetzt 243 050 Franken vergeben. Ziele des Langstrassenkredits sind die Förderung einer positiven Standortentwicklung und einer günstigen Wirkung auf den unmittelbaren Nahraum. Mit dem Kredit wird ein Beitrag an eine vielfältige Quartierversorgung und für die Erhaltung geeigneter Gewerbestrukturen innerhalb des Quartiers geleistet.
Design- und Modewochenende Kreislauf 4+5
Am 17./18. Mai 2008 wird zum zweiten Mal rund um die Langstrasse das Design- und Modewochenende Kreislauf 4+5 stattfinden. Das Projekt soll Menschen aus anderen Stadtteilen an die Langstrasse holen und dazu beitragen, Vorbehalte und falsche Ängste auszuräumen. Mit dem Guide Book, dem Design-Wochenende mit Sonntagsverkauf und einer breiten PR-Kampagne wird das Thema Design in den Kreisen 4 und 5 in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Der erste, im Mai 2007 durchgeführte Anlass war äusserst erfolgreich und hatte eine sehr positive Wirkung. Das Projekt wird mit 25 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag unterstützt.
Architektur Forum Zürich
Das seit 1987 bestehende Architektur Forum Zürich fördert die Vermittlung von Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur und organisiert Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Vorträge zu aktuellen Themen. Das Langstrassenquartier als ein Quartier im Umbruch ist für das Architektur Forum der ideale Ort zur Beschäftigung mit Architektur- und Städtebaufragen. Mit dem neuen Standort an der Brauerstr. 16 soll auch der direkte Kontakt zur Öffentlichkeit gestärkt werden. Das Architektur Forum Zürich wird mit 30 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag für die ausserordentlichen Umbau-/ Renovationskosten unterstützt.
Schuhgeschäft Action&Fashion GmbH
Seit Juli 2005 besteht das Schuhgeschäft Action&Fashion GmbH an der Kanzleistr. 70 in 8004 Zürich. Es werden Qualitätsherrenschuhe als Gegenpol zum Tiefpreissegment angeboten. Im Herbst 2006 hat eine Lehrtochter mit Migrationshintergrund eine dreijährige Lehre als Detailhandelsfachfrau im Geschäft begonnen. Durch die angespannte finanzielle Situation der Action&Fashion GmbH ist die Fortführung der Lehrlingsausbildung im Jahr 2008 gefährdet. Zur Sicherung des Ausbildungsplatzes wird ein à-fonds-perdu-Beitrag von 6 650.65 Franken gewährt.
Satellitenanlagen und Heimelektronik
An der Brauerstr. 27 in 8004 Zürich eröffnet ein neuer Gewerbebetrieb im Bereich Satellitenanlagen. Das Ladenlokal dient als Ausstellungsfläche und für den Direktverkauf von Satelliten-Anlagen sowie der dazugehörenden Heimelektronik. Zusätzlich werden entsprechende Dienstleistungen wie Installation der Anlagen, Durchführung von Software-Updates und einem 24-Std.-Pikettdienst angeboten. Das bisher sexgewerblich genutzte Lokal wird zu einem traditionellen Gewerbebetrieb umgenutzt, auch als deutlicher Kontrapunkt gegen die Prostitution im Umfeld. Der Gewerbebetrieb erhält eine Mietzinsunterstützung in Höhe der Hälfte der Miete für zwölf Monate von insgesamt 11 400 Franken.
Club Zukunft
Der Club Zukunft im Untergeschoss an der Dienerstr. 33 besteht seit Oktober 2005. Das Programm des Musicclubs besteht zu einem guten Teil aus Livemusik, die Konzerte sind eine Bereicherung des Zürcher Kulturlebens. Für die Anschaffung von eigener Konzerttechnik wird ein zinsloses Darlehen in Höhe von Fr. 20’000.- gesprochen. Vor kurzem wurde das Lokal im Erdgeschoss an der Dienerstr. 33 frei. Der Club Zukunft möchte dieses freigewordene Lokal für sich nutzen und so eine weitere Milieunutzung verhindern. Für Umbau- und Investitionskosten des EG-Lokals werden dem Club 20 000 Franken als à-fonds-perdu-Beitrag gewährt.
Augenoptikgeschäft mit KulturPlattform
An der Zwinglistr. 25 in 8004 Zürich wird ein neues Augenoptikgeschäft mit einer KulturPlattform eröffnet. Im Augenoptikgeschäft werden alle Hilfsmittel für besseres Sehen angeboten. Mit der KulturPlattform werden an mehreren Abenden im Monat literarische Lesungen und Kunstausstellungen als integrierende, soziokulturelle und quartierbezogene Anlässe organisiert. Das Geschäft wird mit 20 000 Franken als Starthilfe als à-fonds-perdu-Beitrag für Investitionskosten und mit einem zinslosen Darlehen in Höhe von 20 000 Franken unterstützt.
Der Langstrassenkredit wurde im Frühjahr 2007 vom Stadtrat bewilligt und beläuft sich auf insgesamt 2 Mio. Franken für fünf Jahre. Im Oktober 2007 wurde die Unterstützung der ersten drei Projekte kommuniziert. Von den 2 Mio. Franken wurden bis jetzt 243 050 Franken vergeben. Ziele des Langstrassenkredits sind die Förderung einer positiven Standortentwicklung und einer günstigen Wirkung auf den unmittelbaren Nahraum. Mit dem Kredit wird ein Beitrag an eine vielfältige Quartierversorgung und für die Erhaltung geeigneter Gewerbestrukturen innerhalb des Quartiers geleistet.