Bäckerei Stocker muss Lärm senken und Bewilligung einholen
Medienmitteilung
Die Bausektion des Stadtrates hat das Baugesuch der Bäckerei Stocker für Umbauten und Nutzungsänderungen an der Weinbergstrasse befristet bewilligt. Die Bäckerei muss jetzt innerhalb von rund drei Jahren für den Betrieb eine unbefristete baurechtliche Bewilligung einholen, insbesondere für das zweite und dritte Untergeschoss. Dabei muss nachgewiesen werden, dass die störenden Lärmimmissionen mit den vorgesehenen Massnahmen auf das gesetzlich zulässige Mass gesenkt werden können.
19. März 2008
Die Bäckerei Stocker an der Weinbergstrasse hat sich im Laufe der Jahrzehnte durch stetige kleinere bauliche Veränderungen - vor allem in den Untergeschossen - von einer Quartierbäckerei zu einem eigentlichen Produktionsstandort entwickelt. Anlieferung und Betrieb brachten Mehrverkehr und störende Immissionen für die Nachbarschaft mit sich, die Nachbarn beschwerten sich. Nachdem 2005 ein Lärmgutachten zeigte, dass die gesetzlich zulässigen Immissionswerte überschritten sind, wurde der Besitzer, Urs Stocker, angehalten, den unvermeidlichen Lärm auf das gesetzlich erlaubte Mass zu senken und die teilweise fehlende Baubewilligung einzuholen. Inzwischen hat Urs Stocker ein Baugesuch für diverse bauliche Veränderungen sowie neue Kondensatoren für den Betrieb einer leistungsfähigeren Kühl- und Klimaanlage eingereicht. Durch diese Massnahmen werden die internen Betriebsabläufe verbessert und die stärkeren Kühlleistungen ermöglichen einen ruhigeren Betrieb, sodass auch in heissen Sommernächten die Fenster geschlossen bleiben können.
Win-win-Situation: Mehr Ruhe und weiterhin frische Gipfeli fürs Quartier
Die Bausektion des Stadtrates hat nun das Baugesuch für die neuen Kondensatoren der Kühl- und Klimaanlage, das Café im Erdgeschoss unbefristet sowie die Umbauten und Nutzungsänderungen in den Untergeschossen bis Mitte 2011 befristet bewilligt. Innerhalb dieser angemessenen Frist von gut drei Jahren müssen die verlangten Massnahmen zur Lärmeindämmung umgesetzt sein. Weiter hat die Bausektion des Stadtrates in ihrem Entscheid förmlich festgestellt, dass die gesetzlich zulässigen Immissionswerte bisher nicht eingehalten worden sind und damit das Lärmgutachten aus dem Jahre 2005 bestätigt. Werden nun die von der Bausektion verlangten Massnahmen (Vorliegen einer rechtsgültigen Baubewilligung und deren Umsetzung sowie Lärmreduktion) nicht bis spätestens Mitte 2011 realisiert, droht die teilweise Stilllegung der Bäckerei. «Der Entscheid der Bausektion zielt auf eine win-win-Situation für alle Beteiligten: Die innovative Bäckerei kann ihren Betrieb weiterführen, die lärmgeplagte Nachbarschaft bekommt mehr Ruhe und das Quartier kann weiterhin frische Gipfeli gleich um die Ecke kaufen», sagte Hochbauvorsteherin Kathrin Martelli.