Global Navigation

Zürich – Baukultur in einer weltoffenen Stadt

Medienmitteilung

Zürich entwickelt sich aus der Geschichte heraus. Das zeigt der neue Film des Amtes für Städtebau in historischen und aktuellen Bildern, eine unterhaltsame städtebauliche Zeitreise durch Zürichs Baukultur.

27. März 2008

Die historische Stadt, die Stadt am See, die Stadt am Fluss. Das Arbeiterquartier und der Zürichberg. Kelten, Römer, Stadtmauern und Industrieareale – das gehört zu Zürichs Geschichte und ist heute immer noch sichtbar. Der neue Film öffnet einem aber nicht nur die Augen für historische Spuren, sondern zeigt auf, wohin sich Zürich heute entwickelt. «Der Film gibt Vertrauen, Zürich sorgfältig weiter zu planen, denn Zürich hat sich immer verändert – Wandel ist keine Erfindung unserer Zeit, sondern ein stetiger Prozess.» sagt Stadträtin Kathrin Martelli, Vorsteherin des Hochbaudepartements und verantwortlich für die städtebauliche Weiterentwicklung Zürichs. Der 25-minütige Film ist für alle, die sich für das historische und das künftige Zürich interessieren, für seine Bauten und seine Menschen.

Er wird in Schulen gezeigt werden, BesucherInnen aus aller Welt und die Gäste der EURO 2008 bekommen einen attraktiven Überblick über die Wurzeln und die Pläne der grössten Schweizer Stadt. Der Film erscheint zweisprachig in Deutsch und Englisch.

Zürich – Baukultur in einer weltoffenen Stadt
25 Minuten, deutsch/englisch Filmproduzent: André Rueedi, Novelar Productions AG Die DVD kann im Internet bestellt werden (www.stadt-zuerich.ch/hochbau), und bei Amt für Städtebau, Lindenhofstrasse 19, 8001 Zürich oder im Baugeschichtlichen Archiv, Neumarkt 4, 8001 Zürich, gekauft werden.

Weitere Informationen