Die hauswirtschaftliche Fortbildungsschule - Neues Buch als wichtiger Zeitzeuge
Medienmitteilung
An einer Vernissage in der Fachschule Viventa stellte das Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich das Buch «Zwischen Volks- und Berufsbildung – Die hauswirtschaftliche Fortbildungsschule. Eine über hundertjährige Geschichte am Bei-spiel des Kantons Zürich» von Anita Keller-Keller vor.
27. März 2008
Muss nun auch noch ein Buch über die hauswirtschaftliche Fortbildung herausgegeben werden? Diese Frage bejahte Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich, ganz klar, zeigt das Werk von Anita Keller-Keller doch nicht nur die Entwicklung der hauswirtschaftlichen Bildung, sondern ist seiner Meinung nach auch ein wichtiger Zeitzeuge der jüngeren Geschichte unseres Landes. So verwies Stadtrat Lauber auf das reiche Alltagskulturgut, das dank hauswirtschaftlichem Wissen erworben und weitergegeben wurde. Einen wichtigen Aspekt der hauswirtschaftlichen Bildung sieht er auch im Kampf gegen die zunehmende Zahl übergewichtiger Kinder und Erwachsener, die in Zukunft unser Gesundheitswesen mit steigenden Kosten belasten werden. Stadtrat Lauber will sich deshalb weiter dafür einsetzen, dass das Schul- und Sportdepartement auch in Zukunft seinen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme leisten kann. Dazu gehört auch das vielfältige Angebot der Fachschule Viventa.
Marc Kummer, Amtsleiter Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA), sowie Brigitte Stein-mann, stv. Abteilungsleiterin Berufsschulen im MBA, unterstrichen ebenfalls die Bedeutung der hauswirtschaftlichen Bildung, während Yvonne Kern, Rektorin der Fachschule Viventa, das Buch von Anita Keller-Keller vorstellte. Darin werden die Entstehung der hauswirtschaftlichen Fortbildungsschulen und der lange Weg zum hauswirtschaftlichen Obligatorium aufgezeigt. Da sich das Buch auch mit der Nachkriegszeit, dem wirtschaftlichen Aufschwung und der Hochkonjunktur befasst, wird es zu einem wichtigen Zeitzeugen unserer jüngeren Geschichte.
Das Buch ist im Fachhandel oder im Verlag USTER-Info GmbH, Uster, zum Preis von CHF 35.00 erhältlich
Marc Kummer, Amtsleiter Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA), sowie Brigitte Stein-mann, stv. Abteilungsleiterin Berufsschulen im MBA, unterstrichen ebenfalls die Bedeutung der hauswirtschaftlichen Bildung, während Yvonne Kern, Rektorin der Fachschule Viventa, das Buch von Anita Keller-Keller vorstellte. Darin werden die Entstehung der hauswirtschaftlichen Fortbildungsschulen und der lange Weg zum hauswirtschaftlichen Obligatorium aufgezeigt. Da sich das Buch auch mit der Nachkriegszeit, dem wirtschaftlichen Aufschwung und der Hochkonjunktur befasst, wird es zu einem wichtigen Zeitzeugen unserer jüngeren Geschichte.
Das Buch ist im Fachhandel oder im Verlag USTER-Info GmbH, Uster, zum Preis von CHF 35.00 erhältlich