Energiedienstleistungen des ewz weiterhin auf Erfolgskurs
Medienmitteilung
Die Nachfrage nach Energiedienstleistungen des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (ewz) hält weiterhin an, weshalb der Stadtrat dem Gemeinderat einen Kredit von 20 Millionen Franken für den Bau weiterer Grossanlagen beantragt.
9. April 2008
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen Rahmenkredit von 20 Millionen Franken, damit das ewz weiterhin Grossanlagen für das Geschäftsfeld Energiedienstleistungen realisieren kann. Das ewz bietet seit rund zehn Jahren Energiedienstleistungen an und hat seit fünf Jahren einen entsprechenden Leistungsauftrag. Das Angebot ist unterteilt in die Bereiche Energie-Contracting und Facility-Management. Beim Energie-Contracting plant, baut, betreibt und finanziert das ewz Energieversorgungsanlagen, die Eigentum des ewz sind. Im Facility-Management betreibt das ewz Anlagen, ohne deren Eigentümer zu sein.
Das neue Geschäftsfeld entwickelt sich erfreulich. Im Vergleich zu konventionellen Lösungen mit fossilen Energieträgern resultieren aus den heute verwirklichten und geplanten Projekten jährliche CO2-Einsparungen von 21 800 Tonnen. Der im Juli 2007 durch den Gemeinderat bewilligte Rahmenkredit von 20 Millionen Franken ist ausgeschöpft, die Nachfrage nach energetisch sinnvollen Projekten hält jedoch an. Der Stadtrat ersucht daher um einen weiteren Rahmenkredit von 20 Millionen Franken für Projekte, welche die zwei-Millionen-Grenze überschreiten. Die Kompetenz zur Bewilligung der Ausgaben für die einzelnen Projekte soll dabei an den Stadtrat delegiert werden. Auf diese Weise kann das ewz auch der Nachfrage für Projekte über zwei Millionen Franken speditiv gerecht werden. Die kleineren und mittleren Anlagen sollen wie bisher von der je nach Höhe des Betrags zuständigen Instanz als Einzelprojekte bewilligt werden.
Das neue Geschäftsfeld entwickelt sich erfreulich. Im Vergleich zu konventionellen Lösungen mit fossilen Energieträgern resultieren aus den heute verwirklichten und geplanten Projekten jährliche CO2-Einsparungen von 21 800 Tonnen. Der im Juli 2007 durch den Gemeinderat bewilligte Rahmenkredit von 20 Millionen Franken ist ausgeschöpft, die Nachfrage nach energetisch sinnvollen Projekten hält jedoch an. Der Stadtrat ersucht daher um einen weiteren Rahmenkredit von 20 Millionen Franken für Projekte, welche die zwei-Millionen-Grenze überschreiten. Die Kompetenz zur Bewilligung der Ausgaben für die einzelnen Projekte soll dabei an den Stadtrat delegiert werden. Auf diese Weise kann das ewz auch der Nachfrage für Projekte über zwei Millionen Franken speditiv gerecht werden. Die kleineren und mittleren Anlagen sollen wie bisher von der je nach Höhe des Betrags zuständigen Instanz als Einzelprojekte bewilligt werden.