Global Navigation

Handbuch zum Graffitischutz erschienen

Medienmitteilung

Im Handbuch «Graffiti – was nun?» gibt die Stadt Tipps für alle, die ihre Fassaden vor Graffitis schützen wollen oder eine Sprayerei wieder entfernt haben möchten.

10. April 2008

Nassstrahlverfahren, Nanotechnologie oder semipermanente Schutzsysteme – der Graffitischutz ist ein komplexes Thema. Für Hausbesitzer und Gebäudeverantwortliche ist es schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen. Das nun erschienene Handbuch der Stadtzürcher Graffiti-Fachstelle hilft, sich bei der System- und Produktauswahl zurechtzufinden. Viel Platz wird der Schutzwirkung je nach Untergrund und der Entfernung eines Graffitis im Schadensfall eingeräumt.

Auch Themen wie die Rechtslage, die Polizeiarbeit oder das Ausschreiben von Aufträgen werden behandelt. Trotz des umfassenden Überblicks behält «Graffiti – was nun?» mit seinen 65 Seiten einen handlichen Umfang.

Die Publikation kostet 20 Franken und ist ab sofort am Info-Desk des Hochbaudepartements im Amtshaus IV, Lindenhofstrasse 19, erhältlich. Bestellungen nimmt auch die städtische Graffiti-Fachstelle entgegen: Mails an graffiti@zuerich.ch.

Weitere Informationen