Verteilung der städtischen Stadion-Tickets
Medienmitteilung
Zahlen und Verteilschlüssel für die drei Fussball-Europameisterschaftsspiele im Stadion Letzigrund
Die Stadt Zürich erhält als Gastgeberstadt und als Eigentümerin des Stadions Letzigrund Tickets für die drei Spiele der Fussball-Europameisterschaft in Zürich. Diese Tickets werden auf Beschluss des Stadtrates der Stadt Zürich nach einem detaillierten Verteilschlüssel an die verschiedenen Anspruchsgruppen weitergegeben. Insgesamt 130 Tickets werden über Wettbewerbe und Promotionen an die Bevölkerung verteilt.
16. April 2008
Das Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit bezüglich der Verteilung der Stadion-Tickets für die EURO 2008 ist gross. Die Offenlegung der Verteilung ist der Stadt Zürich deshalb ein Anliegen. Die Details der Verteilung sind in der Beilage auch tabellarisch dargestellt.
Ticket-Kontingente und Ticket-Kategorien
Für die Stadt Zürich sind zwei unterschiedliche Kontingente von Bedeutung. Als Gastgeberstadt steht ihr ein erstes Kontingent zu, das sie sich mit dem Kanton teilt. Ein zweites Kontingent steht dem Stadion Letzigrund zu. Dieses Kontingent wird in erster Linie für die Bedürfnisse rund um den Sport und den Betrieb des Stadions eingesetzt. Die dann noch verbleibenden Tickets gehen an die Stadt Zürich und stehen ihr zur Verteilung zur Verfügung. Beide Kontingente setzen sich aus Tickets aus drei Kategorien zusammen: VIP-Tickets sowie Tickets der 1. und 2. Kategorie. Für die Tickets der 1. und 2. Kategorien ist zwischen Frei-Tickets und Kauf-Tickets zu unterscheiden. VIP-Tickets sind immer Frei-Tickets. Das Gastgeberstadt-Kontingent umfasst für jedes Spiel im Letzigrund je 10 VIP-Tickets, 80 Tickets der Kategorie 1 und 150 Tickets der Kategorie 2. Das Gastgeberstadt-Kontingent beinhaltet auch je 12 Tickets für alle Spiele, die nicht in Zürich stattfinden (2x VIP, 10x Kategorie 1) Die Stadt Zürich konnte Tickets für die Spiele in Österreich mit den Gastgeberstädten in Österreich tauschen und hat so zusätzliche Tickets für die Spiele im Letzigrund erhalten. Das Stadion-Eigentümer-Kontingent umfasst für jedes Spiel im Letzigrund 10 VIP-Tickets, 30 Tickets der 1. Kategorie und 70 Tickets der 2. Kategorie.
Verschiedene Anspruchsgruppen
Aus dem Gastgeberstadt-Kontingent werden den kommerziellen Partnern der Stadt Zürich, die sich bei der Organisation des Rahmenprogramms finanziell engagieren, eine Anzahl Tickets zur Verfügung gestellt. Auch die Mitglieder des Vereins EM 08, die ebenfalls namhafte finanzielle Mittel beisteuern, und die EURO 2008-Botschafter der Stadt Zürich, die sich ehrenamtlich für die Stadt einsetzen, erhalten Tickets aus dem Gastgeberstadt-Kontingent. Aus dem Gastgeberstadt-Kontingent erhält auch der Kanton Zürich eine Anzahl Tickets. Aus dem Stadion-Eigentümer-Kontingent erhalten das Stadionmanagement, Bau/Betrieb Letzigrund und das Sportamt eine Anzahl Tickets. Die dann noch verbleibenden Tickets werden mit den verbleibenden Tickets aus dem Gastgeberstadt-Kontingent zusammengelegt.
Verteilung der verfügbaren Tickets der Stadt Zürich
Die verbleibenden Tickets aus den beiden Kontingenten verteilt die Stadt an verschiedene Gremien und Gruppen. Total 138 Tickets erhält der Gemeinderat. Die Stadt Zürich nutzt weitere Tickets, um Einladungen an Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur auszusprechen. Auch Zürich Tourismus erhält Tickets für Einladungen.
130 Tickets für die Bevölkerung
130 Tickets, die der Stadt Zürich zur freien Verteilung zur Verfügung stehen, werden an die Bevölkerung weitergegeben. Über die Details der Verteilung an die Bevölkerung wird in der ersten Woche nach den Frühlingsferien über die Medien und über die EURO-Website (www.zuerich.ch/euro2008) informiert.
Ticket-Kontingente und Ticket-Kategorien
Für die Stadt Zürich sind zwei unterschiedliche Kontingente von Bedeutung. Als Gastgeberstadt steht ihr ein erstes Kontingent zu, das sie sich mit dem Kanton teilt. Ein zweites Kontingent steht dem Stadion Letzigrund zu. Dieses Kontingent wird in erster Linie für die Bedürfnisse rund um den Sport und den Betrieb des Stadions eingesetzt. Die dann noch verbleibenden Tickets gehen an die Stadt Zürich und stehen ihr zur Verteilung zur Verfügung. Beide Kontingente setzen sich aus Tickets aus drei Kategorien zusammen: VIP-Tickets sowie Tickets der 1. und 2. Kategorie. Für die Tickets der 1. und 2. Kategorien ist zwischen Frei-Tickets und Kauf-Tickets zu unterscheiden. VIP-Tickets sind immer Frei-Tickets. Das Gastgeberstadt-Kontingent umfasst für jedes Spiel im Letzigrund je 10 VIP-Tickets, 80 Tickets der Kategorie 1 und 150 Tickets der Kategorie 2. Das Gastgeberstadt-Kontingent beinhaltet auch je 12 Tickets für alle Spiele, die nicht in Zürich stattfinden (2x VIP, 10x Kategorie 1) Die Stadt Zürich konnte Tickets für die Spiele in Österreich mit den Gastgeberstädten in Österreich tauschen und hat so zusätzliche Tickets für die Spiele im Letzigrund erhalten. Das Stadion-Eigentümer-Kontingent umfasst für jedes Spiel im Letzigrund 10 VIP-Tickets, 30 Tickets der 1. Kategorie und 70 Tickets der 2. Kategorie.
Verschiedene Anspruchsgruppen
Aus dem Gastgeberstadt-Kontingent werden den kommerziellen Partnern der Stadt Zürich, die sich bei der Organisation des Rahmenprogramms finanziell engagieren, eine Anzahl Tickets zur Verfügung gestellt. Auch die Mitglieder des Vereins EM 08, die ebenfalls namhafte finanzielle Mittel beisteuern, und die EURO 2008-Botschafter der Stadt Zürich, die sich ehrenamtlich für die Stadt einsetzen, erhalten Tickets aus dem Gastgeberstadt-Kontingent. Aus dem Gastgeberstadt-Kontingent erhält auch der Kanton Zürich eine Anzahl Tickets. Aus dem Stadion-Eigentümer-Kontingent erhalten das Stadionmanagement, Bau/Betrieb Letzigrund und das Sportamt eine Anzahl Tickets. Die dann noch verbleibenden Tickets werden mit den verbleibenden Tickets aus dem Gastgeberstadt-Kontingent zusammengelegt.
Verteilung der verfügbaren Tickets der Stadt Zürich
Die verbleibenden Tickets aus den beiden Kontingenten verteilt die Stadt an verschiedene Gremien und Gruppen. Total 138 Tickets erhält der Gemeinderat. Die Stadt Zürich nutzt weitere Tickets, um Einladungen an Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur auszusprechen. Auch Zürich Tourismus erhält Tickets für Einladungen.
130 Tickets für die Bevölkerung
130 Tickets, die der Stadt Zürich zur freien Verteilung zur Verfügung stehen, werden an die Bevölkerung weitergegeben. Über die Details der Verteilung an die Bevölkerung wird in der ersten Woche nach den Frühlingsferien über die Medien und über die EURO-Website (www.zuerich.ch/euro2008) informiert.