Global Navigation

Das Mythenquai ist fit für die neue Badesaison

Medienmitteilung

Das Strandbad Mythenquai wurde über die Wintermonate saniert. Die grössten Eingriffe betrafen das Dienstgebäude. Aber auch die Gäste können sich freuen: Sie finden zusätzliche Duschen und WCs.

23. April 2008

Das Dienstgebäude im Eingangsbereich wurde komplett ausgehöhlt: Es beheimatet die neu gestalteten Räume für das Personal sowie das Fundbüro. Dafür musste der Kiosk aufgehoben werden. Diese Dienstleistung kann aber mit dem bestehenden Restaurant abgedeckt werden. Im Gebäudetrakt zwischen den Männergarderoben wurden ein Duschraum sowie eine behindertengerechte Nasszelle mit Dusche und WC erstellt. Die bestehende WC-Anlage wurde durch vier Damen-Toiletten ergänzt. Bei der Frauengarderobe befinden sich in einer Betonkonstruktion vier zusätzliche Warmwasser-Duschkabinen. Der Sanitäts­raum konnte in die Nähe des Eingangs verlegt werden und ist nun besser auffindbar. An der Dienstwohnung, dem Dienstgebäude und bei der Männergarderobe wurden diverse Fassaden- und Dacharbeiten durchgeführt.

Wiedereröffnung am 10. Mai 2008
Die Bauarbeiten starteten 2007 nach Saisonschluss im September. Der Stadtrat hatte gebundene Ausgaben von 3,7 Millionen Franken und einen Objektkredit von 150 000 Franken bewilligt. Der Kostenrahmen wurde eingehalten. Die Sommerbäder öffnen am 10. Mai 2008. Das Sportamt wird Ende April detailliert über den Betrieb informieren.

Das Mythenquai ist Zürichs ältestes Strandbad. Es wurde 1922 eröffnet. Seither ist es fast komplett erneuert und auch mehrmals erweitert worden. Die heutige Männergarderobe stammt aus dem Jahre 1951. Ein Brand hatte die alten Anlagen zerstört. Die Frauengarderobe, das Dienstgebäude und die Kassenanlage datieren von 1955. 1976 kam das Selbstbedienungsrestaurant ausserhalb der ursprünglichen Gebäudegruppe hinzu.

Weitere Informationen