Alkoholprävention in der Stadt Zürich während der EURO 2008
Medienmitteilung
Jugendschutz-Schulung für Verkaufsstellen
An der EURO 2008 sollen alkoholbedingte Probleme möglichst vermieden werden. Die Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich, eine Fachstelle im Schul- und Sportdepartement, schult deshalb alle Verantwortlichen von Festbetrieben im Jugendschutz. Eine klare Preispolitik, sensibilisierende Plakate und Hinweisschilder sollen zudem einen Beitrag zu einem guten Fest mit massvollem Alkoholkonsum leisten.
7. Mai 2008
In knapp einem Monat starten in der Schweiz die ersten Spiele der EURO 2008, und das Fussballfieber wird im Juni damit seinen Höhepunkt erreichen. Damit die EURO 2008 ein grosses Fest werden kann, haben sich auch die Präventionsorganisationen früh mit diesem Mega-Event auseinandergesetzt. Die Suchtpräventionsstelle hat sich in der Stadt Zürich für wirksamen Jugendschutz und für die Vermeidung von problematischem Alkoholkonsum in Zusammenhang mit Gewaltvorfällen, Unfällen und Vandalismus eingesetzt. Sowohl die Abteilung Bewilligungen der Stadtpolizei sowie der Verein EM 08 in Zürich legen ebenfalls grossen Wert auf diese Anliegen.
Jugendschutz umsetzen
Um den Verkauf von alkoholischen Getränken an unter 16-Jährige und jenen von Spirituosen an unter 18-Jährige zu verhindern, werden verschiedene Massnahmen ergriffen: Mehrsprachige Hinweisschilder müssen an allen Verkaufsstellen gut sichtbar angebracht werden, während des Turniers finden Testkäufe statt und die Suchtpräventionsstelle schult im Vorfeld die Verantwortlichen von Festwirtschaften und Ständen für die wirksame Umsetzung der Jugendschutzbestimmungen. Diese Schulungen finden in Zusammenarbeit mit dem Forumtheater Zürich statt, sind Teil der Veranstaltungsbewilligung und deshalb verbindlich für alle Betreiber von Festwirtschaften während der EURO 2008. Die Teilnehmenden erhalten dabei die wichtigsten Informationen und Grundlagen zum Jugendschutz sowie Unterstützung in der Schulung ihrer Angestellten, welche vor Ort im Getränkeausschank arbeiten werden. Mittels dreier Theaterszenen werden sie auf knifflige Situationen aufmerksam gemacht und können live erproben, welche Reaktion am sinnvollsten ist. Wie soll sich z.B. eine Verkäuferin verhalten, wenn sich Jugendliche, denen sie den Verkauf von alkoholischen Getränken verweigert, ausfällig werden?
Mineral billiger als Bier
Zürich hat hervorragendes Trinkwasser, so dass die öffentlichen Brunnen in der Fanmeile speziell gekennzeichnet werden, damit die Fans dort kostenlos Wasser trinken können. Für alle Festwirtschaften wurde zudem eine einheitliche Preispolitik verfügt, welche den Verkauf von Mineral am billigsten und jenen von Bier teurer festsetzt. Die Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich ist während der EURO 2008 auch im Tram mit einem Plakat präsent, welches für massvollen Alkoholkonsum sensibilisiert.
Jugendschutz umsetzen
Um den Verkauf von alkoholischen Getränken an unter 16-Jährige und jenen von Spirituosen an unter 18-Jährige zu verhindern, werden verschiedene Massnahmen ergriffen: Mehrsprachige Hinweisschilder müssen an allen Verkaufsstellen gut sichtbar angebracht werden, während des Turniers finden Testkäufe statt und die Suchtpräventionsstelle schult im Vorfeld die Verantwortlichen von Festwirtschaften und Ständen für die wirksame Umsetzung der Jugendschutzbestimmungen. Diese Schulungen finden in Zusammenarbeit mit dem Forumtheater Zürich statt, sind Teil der Veranstaltungsbewilligung und deshalb verbindlich für alle Betreiber von Festwirtschaften während der EURO 2008. Die Teilnehmenden erhalten dabei die wichtigsten Informationen und Grundlagen zum Jugendschutz sowie Unterstützung in der Schulung ihrer Angestellten, welche vor Ort im Getränkeausschank arbeiten werden. Mittels dreier Theaterszenen werden sie auf knifflige Situationen aufmerksam gemacht und können live erproben, welche Reaktion am sinnvollsten ist. Wie soll sich z.B. eine Verkäuferin verhalten, wenn sich Jugendliche, denen sie den Verkauf von alkoholischen Getränken verweigert, ausfällig werden?
Mineral billiger als Bier
Zürich hat hervorragendes Trinkwasser, so dass die öffentlichen Brunnen in der Fanmeile speziell gekennzeichnet werden, damit die Fans dort kostenlos Wasser trinken können. Für alle Festwirtschaften wurde zudem eine einheitliche Preispolitik verfügt, welche den Verkauf von Mineral am billigsten und jenen von Bier teurer festsetzt. Die Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich ist während der EURO 2008 auch im Tram mit einem Plakat präsent, welches für massvollen Alkoholkonsum sensibilisiert.