Führungen durch Zürichs Entwicklungsgebiete
Medienmitteilung
Planen und Bauen für die Stadt von morgen
Fünf spannenende Rundgänge erleben: Von Mai bis Oktober zeigen Fachleute der Stadt Zürich der Bevölkerung die aktuellen Planungen und Bauprojekte vor Ort.
8. Mai 2008
Zürich wächst und verändert sich. Mit dem Legislaturschwerpunkt «Planen und Bauen für die Stadt von morgen» steuert der Stadtrat die bauliche Entwicklung und setzt Trends. Die Stadt hört nicht an ihren Grenzen auf. Sie arbeitet aktiv an einer überregionalen Planung mit. Ein wichtiger Beitrag dazu ist eine durchdachte Verdichtung in der Stadt selber. Dieses Ziel stellt eine hohe Anforderung an die Planung. Viele Bauprojekte werden von Privaten ausgeführt. Die Stadt hat mit den so genannten kooperativen Planungen ein funktionstüchtiges Instrument geschaffen, damit sich diese Zusammenarbeit Erfolg versprechend gestaltet.
Ab Mai 2008 führen Mitarbeitende der Stadt Zürich durch die Entwicklungsgebiete Zürich-West, Leutschenbach, Neu-Oerlikon, Letzi und Zürich-Affoltern. Und zeigen, wo neue Parks, Gebäude und Freiräume in der umliegenden Nachbarschaft entstehen.
Hinweis für Ihre LeserInnen:
Die Führungen durch die Entwicklungsgebiete sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Termine von Mai bis Oktober sind auf der städtischen Website zu finden: www.stadt-zuerich.ch/hochbau (unter Aktuell/Planen und Bauen für die Stadt von morgen). Der Flyer mit sämtlichen Daten ist erhältlich beim Amt für Städtebau, Lindenhofstrasse 19, oder im Baugeschichtlichen Archiv, Neumarkt 4.
Ab Mai 2008 führen Mitarbeitende der Stadt Zürich durch die Entwicklungsgebiete Zürich-West, Leutschenbach, Neu-Oerlikon, Letzi und Zürich-Affoltern. Und zeigen, wo neue Parks, Gebäude und Freiräume in der umliegenden Nachbarschaft entstehen.
Hinweis für Ihre LeserInnen:
Die Führungen durch die Entwicklungsgebiete sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Termine von Mai bis Oktober sind auf der städtischen Website zu finden: www.stadt-zuerich.ch/hochbau (unter Aktuell/Planen und Bauen für die Stadt von morgen). Der Flyer mit sämtlichen Daten ist erhältlich beim Amt für Städtebau, Lindenhofstrasse 19, oder im Baugeschichtlichen Archiv, Neumarkt 4.