Global Navigation

«Kinder reden mit»

Medienmitteilung

Ausgabe 9 der Kinderzeitung ist erschienen

«Ich finde, die Erwachsenen sollten mehr die Kinder um ihre Meinung fragen», meint ein junger Kinderreporter der neunten Ausgabe der Kinderzeitung. 16 Kinder aus vier Schulkreisen der Stadt Zürich geben in der soeben erschienen Ausgabe der Kinderzeitung ihre Sichtweisen zum Thema «Kinder reden mit» wieder.

13. Mai 2008

Die Journalistinnen und Journalisten aus der Unter- und Mittelstufe haben intensiv recherchiert, Interviews geführt, Redaktionssitzungen abgehalten und Berichte geschrieben. Ebru und Monika haben in einem Strasseninterview mit älteren Menschen herausgefunden, dass es gut gewesen wäre, wenn man früher viel mehr hätte mitreden können. Lino und Yannick finden die Kinderstunde in der Schule cool, weil die Kinder wie Lehrer sind und die Lehrer wie Kinder. Lenny findet im Grossen und Ganzen, dass die Kinder sehr viel mitreden können und zwar in der Freizeit und in der Schule. Trotzdem gibt Yannick den Erwachsenen einen aktuellen Tipp: «Es gibt Veranstaltungen wie die Fussball-EM, wo die Kinder auch gerne hingehen würden. Aber die Erwachsenen denken da nur für sich und am Schluss wird es fast keine Kinder in den Stadien geben.»

Relevante Themen für Schulkinder
Mit der Kinderzeitung verschaffen sich 8- bis 12-jährige Kinder aus der Stadt Zürich Gehör. Sie berichten über ihre Sichtweise zu einem relevanten Thema aus dem Leben von Stadtzürcher Kindern. Unterstützt und begleitet werden sie dabei von «Kinder- und Jugendpartizipation Mega!phon» und «Partizipation – Mitwirken in der Schule». Die Kinderzeitung ist ein gemeinsames Projekt von Sozialdepartement und Schul- und Sportdepartement.

Die Ausgabe 9 der Kinderzeitung wird Anfang Mai in allen Primarschulen der Stadt Zürich verteilt und kann ab heute bei Mega!phon bestellt werden.

Kinder, die an einer Mitarbeit bei der Kinderzeitung (Herbst 2008) interessiert sind, melden sich bei: Kinder- und Jugendpartizipation Mega!phon, Kinderzeitung, Albisriederstrasse 330, 8047 Zürich, megaphon@zuerich.ch.

Weitere Informationen