Global Navigation

Wenn Alkohol in der Familie zuviel Platz einnimmt

Medienmitteilung

Familienferien in Disentis

Vom 11. bis 15. August 2008 führt die Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich, eine Fachstelle im Schul- und Sportdepartement, im Reka-Dorf in Disentis eine Ferienwoche für Partnerinnen und Partner sowie Kinder von Alkoholkranken durch. Diese Woche soll den Betroffenen Auszeit und Austausch ermöglichen.

14. Mai 2008

Die Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich bietet dieses Jahr zum zweiten Mal eine Familien-Ferienwoche für Partnerinnen und Partner sowie Kinder von Alkoholabhängigen an. Diese Auszeit soll den Betroffenen Spiel, Spass und Austausch mit anderen Familien in einer ähnlichen Situation ermöglichen. Die gemeinsamen Aktivitäten werden von Mitarbeitenden der Suchtpräventionsstelle organisiert und begleitet.

Aussagen von Teilnehmenden der ersten Ferienwoche im Jahr 2007 wie – «es war für mich eine Erleichterung andere Familien in der gleichen Situation kennen zu lernen und offen über Probleme reden zu können» oder «mir hat gefallen, wie die Erwachsenen sich wie Kinder benommen haben und mit uns gespielt und gelacht haben» – machen deutlich, dass in dieser Woche das Thema Alkohol nicht im Mittelpunkt steht, dass es aber auch nicht tabuisiert wird. In erster Linie soll zusammen mit anderen Familien bei Ausflügen in der wunderschönen Umgebung von Disentis, beim Kristallsuchen oder beim Picknick am Fluss Neues entdeckt und Spass erlebt werden. Daneben bleibt auch genügend Zeit zum Entspannen und Auftanken.

Auszeit und Austausch mit anderen
Jedes sechste Kind ist in seiner Familie von einem Alkoholproblem betroffen. Etwa ein Drittel von ihnen entwickelt später selber ein Suchtproblem. Es sind vor allem die Folgeprobleme wie Stress und die gespannte, angstbesetzte Atmosphäre in solchen Familien, die sich negativ auf die Entwicklung der Kinder auswirken. Eltern in Suchtfamilien zeigen oft starke Stimmungsschwankungen, welche die Kinder verunsichern. Die Kinder können sich nicht auf ihre Eltern verlassen. Oftmals geraten sie in einen Loyalitätskonflikt zu ihren Eltern, die sie doch beide lieben. Die Eltern selber tun alles Mögliche, um die Kinder vor den negativen Auswirkungen ihres Alkoholproblems zu schützen. Zumeist wissen sie jedoch selber nicht, was wirklich hilfreich ist. Untersuchungen zeigen, dass es wichtig ist, die gesunden Anteile jeder Familie zu stärken. Die Ferienwoche in Disentis soll mit ihren verschiedenen Aktivitäten und dem gemeinsamen Austausch mit anderen mithelfen, die gesunden Ressourcen in der Familie zu stärken.

Auskunft und Anmeldung (bis 30. Mai):
Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich, Röntgenstr. 44, 8005 Zürich, Telefon 044 444 50 44 , suchtpraevention@zuerich.ch.