Lustvoll essen in der Familie
Medienmitteilung
Mit der Veranstaltung unter dem Titel «De Chrampf mit em Mampf» regt die Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit dem Schulärztlichen Dienst und dem Forumtheater Zürich an zu gemeinsamen Familienmahlzeiten und gesundem Essen für Kinder. Der Elternbildungsabend findet am 5. Juni, 19.30 Uhr, im ref. Kirchgemeindesaal Schwamendingen statt.
28. Mai 2008
Dass Salat, Früchte und Gemüse gesund sind, wissen alle Eltern und Kinder lernen es bereits im Kindergarten. Auf der anderen Seite führt fast jeder Schulweg an einem Laden oder Kiosk mit all seinen verlockenden Angeboten vorbei. Wer den Erziehungsalltag kennt, weiss, wie schwierig es sein kann, den Kindern gesundes Essen schmackhaft zu machen. Für Eltern ist es frustrierend zu erleben, dass Kinder ihren Appetit oftmals vor dem Essen mit Süssigkeiten oder Chips gestillt haben. Oft wäre es einfacher, nur noch das anzubieten, was schmeckt. Auf Dauer ist dadurch jedoch nichts gewonnen. Die Kinder gewöhnen sich allzu schnell an Fastfood und Zucker. Dies kann ihrer gesunden Entwicklung schaden.
Nachzugeben ist oft einfacher
An der Veranstaltung «De Chrampf mit em Mampf» vom 5. Juni um 19.30 Uhr im reformierten Kirchgemeindesaal in Schwamendingen können die Teilnehmenden in Theater-Szenen miterleben, wie sich ihr Verhalten auf die Kinder auswirkt. Der Elternbildungsabend wird von der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich, der Kreisschulpflege Schwamendingen, dem Gemeinschaftszentrum Hirzenbach, dem Zentrum Krokodil für Eltern und Kinder und der ref. Kirchgemeinde Schwamendingen organisiert. Anwesend sind auch interkulturelle Vermittlerinnen und Vermittler für albanisch, portugiesisch, serbokroatisch, spanisch, türkisch und tamilisch Sprechende. Die Veranstaltung dauert rund 90 Minuten, die Teilnahme ist kostenlos. Ziel des Abends ist es, den Eltern mehr Sicherheit zu vermitteln im Anbieten gesunder Mahlzeiten. Es geht darum, zusammen mit den Angehörigen den eigenen Weg zu finden. Gesunde Ernährungsrichtlinien führen bei Kindern zu guten Gewohnheiten und sind Voraussetzung für ihre gesunde Entwicklung. Die meisten Eltern wissen, worauf es ankommt: die Kinder und ihre Bedürfnisse ernst nehmen, als Vater und Mutter am gleichen Strick ziehen und gemeinsam mit den Kindern ein angenehmes Familienklima gestalten - nicht nur beim Essen.
Nachzugeben ist oft einfacher
An der Veranstaltung «De Chrampf mit em Mampf» vom 5. Juni um 19.30 Uhr im reformierten Kirchgemeindesaal in Schwamendingen können die Teilnehmenden in Theater-Szenen miterleben, wie sich ihr Verhalten auf die Kinder auswirkt. Der Elternbildungsabend wird von der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich, der Kreisschulpflege Schwamendingen, dem Gemeinschaftszentrum Hirzenbach, dem Zentrum Krokodil für Eltern und Kinder und der ref. Kirchgemeinde Schwamendingen organisiert. Anwesend sind auch interkulturelle Vermittlerinnen und Vermittler für albanisch, portugiesisch, serbokroatisch, spanisch, türkisch und tamilisch Sprechende. Die Veranstaltung dauert rund 90 Minuten, die Teilnahme ist kostenlos. Ziel des Abends ist es, den Eltern mehr Sicherheit zu vermitteln im Anbieten gesunder Mahlzeiten. Es geht darum, zusammen mit den Angehörigen den eigenen Weg zu finden. Gesunde Ernährungsrichtlinien führen bei Kindern zu guten Gewohnheiten und sind Voraussetzung für ihre gesunde Entwicklung. Die meisten Eltern wissen, worauf es ankommt: die Kinder und ihre Bedürfnisse ernst nehmen, als Vater und Mutter am gleichen Strick ziehen und gemeinsam mit den Kindern ein angenehmes Familienklima gestalten - nicht nur beim Essen.