Global Navigation

57,8 Millionen Franken für die I. Serie Zusatzkredite 2008

Medienmitteilung

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat mit der I. Serie 2008 Zusatzkredite von 57,8 Millionen Franken netto (Vorjahr: 23,8 Millionen). Davon belasten 48,7 Millionen Franken die Laufende Rechnung und 9,1 Millionen Franken die Investitionsrechnung.

28. Mai 2008

In der Laufenden Rechnung schlägt insbesondere der Mehrbedarf für bisherige Lohnmassnahmen von 19,3 Millionen Franken zu Buche, da zum Zeitpunkt der Budgeterstellung von einer tieferen Teuerung ausgegangen wurde. Weitere Zusatzaufwendungen verursachen das zeitliche Vorziehen gewisser Arbeiten im Zusammenhang mit der IT-Strategie (+ 4,1 Millionen) und die Auswirkungen der Neugestaltung des Finanzausgleichs (NFA) im Spitexbereich (+ 7 Millionen). Aufgrund von Rohrbrüchen müssen verschiedene Wasserleitungen erneuert werden, wobei gleichzeitig die Erneuerung des Strassenoberbaus durch das Tiefbauamt vorgenommen wird (+1,4 Millionen). Der Übertrag des Altersheimes Wildbach vom Finanz- zum Verwaltungsvermögen hat höhere Abschreibungen zur Folge (+ 6,1 Millionen), wobei die Belastung durch Auflösung der vorhandenen Erneuerungsreserve budgetneutral gehalten werden kann. Der Entscheid des Regierungsrates, die Versorgertaxen für private Heim- und Sonderschulungen per 1. Januar 2008 zu erhöhen, führt zu entsprechenden Mehrausgaben (+ 4,9 Millionen).

Höhere Budgetkredite in der Investitionsrechnung erfordern drei Darlehen an private Subventionsempfäger (+ 4,8 Millionen) sowie ein Abschreibungsbeitrag an die Stiftung für preisgünstigen Wohn- und Gewerberaum (PWG) für die Realisierungskosten der Einbauten im Letten- und Wipkingerviadukt (+1,7 Millionen). Ferner ist die 1. Tranche des von der Gemeinde bewilligten städtischen Beitrages an das Tram Zürich-West fällig (+ 2,3 Millionen).

Weitere Informationen