Stadelhoferplatz: Umgestaltung und Entflechtung von Tram und Forchbahn
Medienmitteilung
Für die gestalterische Anpassung des Stadelhoferplatzes und der Theaterstrasse sowie für die Erstellung einer Beleuchtung gemäss Konzept Plan Lumière hat der Stadtrat einen Objektkredit in Höhe von 630 000 Franken bewilligt. Er genehmigte zudem gebundene Ausgaben von 6,25 Millionen Franken für die Erneuerung von Fussgängeranlagen, Strassenoberbau, Kanalisation und Werkleitungen am Stadelhoferplatz und in der Theaterstrasse. Für die Erneuerung der Gleise, der Fahrleitungen und der weiteren Traminfrastruktur am Stadelhoferplatz und in der Theaterstrasse wurden gebundene Ausgaben von 18,25 Millionen Franken bewilligt.
2. Juli 2008
Die Gleise im Bereich Stadelhoferplatz und Theaterstrasse sind grösstenteils 30 Jahre alt und müssen ersetzt werden. Gleichzeitig mit der Erneuerung der Gleise sollen der Tram- und Forchbahnbetrieb entflochten und behindertengerechte Haltestellen gebaut werden. Der Stadelhoferplatz wird vergrössert und umgebaut: Die bestehende Chaussierung wird erneuert und die Hecken neu bei den Haltestellen platziert. Der bestehende Trinkwasserbrunnen, der Taubentisch sowie die Sitzbänke werden versetzt. Der Platz erhält zudem eine neue öffentliche Beleuchtung. Auch die Velo-Abstellanlage vor dem Bahnhof Stadelhofen wird neu angeordnet. Die Kanalisationen im Bereich der Goethestrasse und der Schoeckstrasse im Einmündungsbereich zur Theaterstrasse sind sanierungsbedürftig und werden erneuert.
Die Bauarbeiten beginnen nach dem Sechseläuten 2009. Der Abbruch und der anschliessende Neubau der Gleisanlagen am Stadelhoferplatz und in der Theaterstrasse werden ab Juli 2009 durchgeführt und dauern fünf Wochen. Während dieser Zeit wird der Trambetrieb vollständig eingestellt. Die neue Platzoberfläche ist voraussichtlich im September 2009 fertig.
Die Bauarbeiten beginnen nach dem Sechseläuten 2009. Der Abbruch und der anschliessende Neubau der Gleisanlagen am Stadelhoferplatz und in der Theaterstrasse werden ab Juli 2009 durchgeführt und dauern fünf Wochen. Während dieser Zeit wird der Trambetrieb vollständig eingestellt. Die neue Platzoberfläche ist voraussichtlich im September 2009 fertig.