Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Instandstellung der Quaibrücke

Medienmitteilung

Für die Erneuerung der Kunstbauten, der Entwässerung, der Wasserleitungen, der öffentlichen Beleuchtung, der Verkehrssteuerungsanlagen und des Strassenoberbaus, im Bereich Quaibrücke bis zur Haltestelle «Bellevue», hat der Stadtrat gebundene Ausgaben von 8,434 Millionen Franken bewilligt.

2. Juli 2008

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) ersetzen die abgefahrenen, über 20-jährigen Gleise sowie die Fahrleitungen auf der Quaibrücke und vor der Haltestelle «Bellevue». Aus Sicherheitsgründen werden die Gleise im Bereich des Fahrbahnübergangs auf der Seite Bellevue bis zur Haltestelle «Bellevue» noch in diesem Jahr erneuert.

Die Decke des Hohlraumes Seite Bellevue, der sich angrenzend an die Brücke befindet, weist Risse und Betonabplatzungen auf und muss instand gesetzt werden. Gleichzeitig ersetzt das Tiefbauamt auf der gesamten Brücke abgenutzte Abdichtungen und erneuert den Strassenoberbau.

Die Dienstabteilung Verkehr (DAV) erneuert die veralteten Verkehrsregelungsanlagen im Bereich Bellevue/Odeon und Bürkliplatz/Stadthausquai. Auch die öffentliche Beleuchtung wird ersetzt und nach dem Plan Lumière umgestaltet. Dank der neuen Beleuchtung wird der Energieverbrauch um 60 Prozent gesenkt.

Die Wasserversorgung Zürich verlegt im Abschnitt Haltestelle «Bellevue» bis zur Gottfried-Keller-Strasse neue Verteilleitungen und Quellwasserleitungen und stellt zur Verbesserung des Brandschutzes zwei neue Überflurhydranten auf.

Damit der öffentliche und der motorisierte Individualverkehr auch während der Bauarbeiten über die Quaibrücke fliessen können, werden die Bauarbeiten mit den Projekten Sechseläutenplatz, Utoquai und Bellerivestrasse koordiniert.

Die Bauarbeiten zur Instandstellung der Quaibrücke werden in zwei Etappen ausgeführt: Juli 2008 bis November 2008 sowie Februar 2011 bis November 2011.