Neuer Jugendtreff und erweiterter Hort an der Glaubtenstrasse
Medienmitteilung
An der Glaubtenstrasse 27/29 in Zürich-Affoltern erweitert die Stadt den Hort und richtet Räumlichkeiten für einen Jugendtreff ein. Für die baulichen Anpassungen und die Übertragung von Teilen der Liegenschaft vom Finanz- zum Verwaltungsvermögen hat der Stadtrat einen Objektkredit von 1,655 Millionen Franken bewilligt.
9. Juli 2008
Der Treff der offenen Jugendarbeit Affoltern an der Glaubtenstrasse 102 ist in Räumen der Kreisschulpflege Glattal untergebracht. Diese hat auf Sommer 2008 jedoch Eigenbedarf angemeldet, weshalb dringend ein Ersatz für den Jugendtreff benötigt wird. Gleichzeitig wird der für 15 Kinder ausgelegte Hort an der Glaubtenstrasse 27/29 heute derart intensiv benutzt, dass eine Erweiterung nötig ist.
In der Liegenschaft Glaubtenstrasse 27/29 können beide Probleme mit relativ einfachen baulichen Eingriffen gelöst werden. Der Jugendtreff wird neu im leer stehenden Laden im Erdgeschoss einquartiert, während der bestehende Hortraum im Obergeschoss durch die angrenzende, ebenfalls leer stehende ehemalige Holzwerkstätte ergänzt wird.
Den grössten Teil der Projektkosten machen Sanitär- und Heizungsinstallationen aus. Der Jugendtreff wird mit einer einfachen Küchenzeile ausgerüstet. Raumabtrennungen und energetische Verbesserungen bei der Schaufensterfront sind weitere Massnahmen. Die Wände streichen die Jugendlichen selber. Für den Hort wird die Küche vergrössert, ein Aufenthaltsraum eingerichtet und weitere Fenster eingebaut.
Die Bauarbeiten starten noch im Juli. Sie werden etappiert, um den Hortbetrieb so wenig wie möglich zu stören. Der Gemeinschaftsraum der Wohnsiedlung Glaubtenstrasse I bis III ist vom Projekt nicht betroffen.
In der Liegenschaft Glaubtenstrasse 27/29 können beide Probleme mit relativ einfachen baulichen Eingriffen gelöst werden. Der Jugendtreff wird neu im leer stehenden Laden im Erdgeschoss einquartiert, während der bestehende Hortraum im Obergeschoss durch die angrenzende, ebenfalls leer stehende ehemalige Holzwerkstätte ergänzt wird.
Den grössten Teil der Projektkosten machen Sanitär- und Heizungsinstallationen aus. Der Jugendtreff wird mit einer einfachen Küchenzeile ausgerüstet. Raumabtrennungen und energetische Verbesserungen bei der Schaufensterfront sind weitere Massnahmen. Die Wände streichen die Jugendlichen selber. Für den Hort wird die Küche vergrössert, ein Aufenthaltsraum eingerichtet und weitere Fenster eingebaut.
Die Bauarbeiten starten noch im Juli. Sie werden etappiert, um den Hortbetrieb so wenig wie möglich zu stören. Der Gemeinschaftsraum der Wohnsiedlung Glaubtenstrasse I bis III ist vom Projekt nicht betroffen.