Erweiterungsbau für die Notfallpraxis Waid
Medienmitteilung
Das Stadtspital Waid wird zusammen mit den Hausärztinnen und -ärzten der Stadt Zürich im Spital die hausärztliche Notfallpraxis Waid für ambulante Bagatellfälle eröffnen. Die neue Notfallpraxis ist in nächster Nähe der Notfallstation vorgesehen und Teil der städtischen Strategie «Gesundheitsnetz 2025». Der Stadtrat hat für dieses Vorhaben 1,95 Millionen Franken bewilligt.
9. Juli 2008
Das Stadtspital Waid wird zusammen mit den Hausärztinnen und -ärzten der Stadt Zürich im Spital die hausärztliche Notfallpraxis Waid für ambulante Bagatellfälle eröffnen. Die neue Notfallpraxis ist in nächster Nähe der Notfallstation vorgesehen und Teil der städtischen Strategie «Gesundheitsnetz 2025». Der Stadtrat hat für dieses Vorhaben 1,95 Millionen Franken bewilligt. Die Stadt Zürich, bzw. das Gesundheits- und Umweltdepartement, hat als gross angelegtes Projekt die Strategie «Gesundheitsnetz 2025» lanciert. Ziel dieser Strategie ist es, die Gesundheitsversorgung innerhalb der Stadt im Sinne einer integrierten Versorgung besser zu vernetzen. Das Stadtspital Waid ist massgeblich an einem der vier Pilotprojekte des «Gesundheitsnetzes 2025» beteiligt und plant, im Frühjahr 2009 zusammen mit den notfalldienstpflichtigen Hausärztinnen und -ärzten der Stadt Zürich, eine spitalassoziierte Hausarztpraxis, die Notfallpraxis Waid, zu eröffnen.
Im Laufe des Jahres 2009 sollen dafür in einem kleinen Erweiterungsbau, angrenzend an die bestehende Notfallstation des Stadtspitals Waid, eigens hergerichtete Räume entstehen. Während die Notfallstation weiterhin schwerwiegendere Fälle aufnimmt, sollen in der Notfallpraxis Waid so genannte Bagatellfälle behandelt werden, die am besten und effizientesten in einer Notfall-Hausarztpraxis versorgt werden. Da sie in unmittelbarer Nähe der Notfallstation liegt, können Patientinnen und Patienten von einer vorgelagerten Triagestelle dem zweckmässigeren Behandlungsort – Notfallstation oder Notfallpraxis – zugewiesen werden.
Ein vergleichbares und erfolgreiches Modell existiert bereits im Kantonsspital Baden, und in verschiedenen anderen Spitälern sind ähnliche Modelle in Vorbereitung.
Im Laufe des Jahres 2009 sollen dafür in einem kleinen Erweiterungsbau, angrenzend an die bestehende Notfallstation des Stadtspitals Waid, eigens hergerichtete Räume entstehen. Während die Notfallstation weiterhin schwerwiegendere Fälle aufnimmt, sollen in der Notfallpraxis Waid so genannte Bagatellfälle behandelt werden, die am besten und effizientesten in einer Notfall-Hausarztpraxis versorgt werden. Da sie in unmittelbarer Nähe der Notfallstation liegt, können Patientinnen und Patienten von einer vorgelagerten Triagestelle dem zweckmässigeren Behandlungsort – Notfallstation oder Notfallpraxis – zugewiesen werden.
Ein vergleichbares und erfolgreiches Modell existiert bereits im Kantonsspital Baden, und in verschiedenen anderen Spitälern sind ähnliche Modelle in Vorbereitung.