Kinder entwerfen neuen Spielplatz beim GZ Leimbach
Medienmitteilung
Ab morgen entwerfen Kinder vier Tage lang ihren neuen Spielplatz beim Gemeinschaftszentrum in Leimbach. Die Projektwoche wird von der Kinder- und Jugendpartizipation Mega!phon zusammen mit dem Gemeinschaftszentrum organisiert. Die Ergebnisse werden am Freitag, 18. Juli, präsentiert.
14. Juli 2008
Der bestehende Spielplatz beim Gemeinschaftszentrum Leimbach ist einer der wenigen öffentlichen Spielplätze im wachsenden Quartier Leimbach. Einige der bestehenden Spielgeräte wie die Drachenrutsche oder der Sandbereich sind in einem schlechten Zustand. Grün Stadt Zürich plant deshalb die Erneuerung der Umgebung des Gemeinschaftszentrums.
Das Projekt sieht vor, den Aussenbereich des Gemeinschaftszentrums klarer zu gliedern. Während der Hof als gemeinschaftlicher Treffpunkt mitAufenthaltsmöglichkeiten und einem Spielbereich für Kleinkinder ausgestattet sein wird, werden sich auf dem unteren Ballspielplatz Ball- und Bewegungsspiele konzentrieren. Zwischen Hof und Ballspielplatz wird das Spielangebot für grössere Kinder ausgebaut, um diese besser miteinander zu verbinden.
Kinder sollen mitreden und mitgestalten
Im Rahmen der Projektwoche mit Mega!phon entwickeln und gestalten die Kinder ihr zukünftiges Spielangebot tatkräftig mit. Die Projektwoche startet morgen Dienstag, 15. Juli. Die Kinder erforschen das Gelände und die Spielmöglichkeiten; zusammen wird nach einem Thema für den neuen Spielplatz gesucht. Verschiedene Gruppen werden die Ideen in Modellform darstellen. Das gemeinsam entwickelte Gesamtmodell wird am Ende der Projektwoche präsentiert. Mega!phon begleitet diesen Prozess intensiv und in enger Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftszentrum. Unterstützt werden sie dabei von den eigens beauftragten Spielplatzbauern Projekt Spielart aus Rosenheim und den Landschaftsarchitekten planikum Zürich.
Die Präsentation der Ergebnisse findet im Gemeinschaftszentrum Leimbach am Freitag, 18. Juli 2008, um 17 Uhr statt. Zu dieser Präsentation sind auch Medienschaffende herzlich eingeladen.
Gemeinschaftszentrum Leimbach, Rebenweg 6, 8041 Zürich, Tel. 044 482 57 09 Sihltalbahn S4 ab Zürich Hauptbahnhof bis Leimbach oder Bus 70 ab Morgental bis Frymannstrasse, dann weiter ca. 5 Minuten zu Fuss die Rebenstrasse hinauf bis zur Maneggpromenade. Das GZ Leimbach liegt am Waldrand.
Das Projekt sieht vor, den Aussenbereich des Gemeinschaftszentrums klarer zu gliedern. Während der Hof als gemeinschaftlicher Treffpunkt mitAufenthaltsmöglichkeiten und einem Spielbereich für Kleinkinder ausgestattet sein wird, werden sich auf dem unteren Ballspielplatz Ball- und Bewegungsspiele konzentrieren. Zwischen Hof und Ballspielplatz wird das Spielangebot für grössere Kinder ausgebaut, um diese besser miteinander zu verbinden.
Kinder sollen mitreden und mitgestalten
Im Rahmen der Projektwoche mit Mega!phon entwickeln und gestalten die Kinder ihr zukünftiges Spielangebot tatkräftig mit. Die Projektwoche startet morgen Dienstag, 15. Juli. Die Kinder erforschen das Gelände und die Spielmöglichkeiten; zusammen wird nach einem Thema für den neuen Spielplatz gesucht. Verschiedene Gruppen werden die Ideen in Modellform darstellen. Das gemeinsam entwickelte Gesamtmodell wird am Ende der Projektwoche präsentiert. Mega!phon begleitet diesen Prozess intensiv und in enger Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftszentrum. Unterstützt werden sie dabei von den eigens beauftragten Spielplatzbauern Projekt Spielart aus Rosenheim und den Landschaftsarchitekten planikum Zürich.
Die Präsentation der Ergebnisse findet im Gemeinschaftszentrum Leimbach am Freitag, 18. Juli 2008, um 17 Uhr statt. Zu dieser Präsentation sind auch Medienschaffende herzlich eingeladen.
Gemeinschaftszentrum Leimbach, Rebenweg 6, 8041 Zürich, Tel. 044 482 57 09 Sihltalbahn S4 ab Zürich Hauptbahnhof bis Leimbach oder Bus 70 ab Morgental bis Frymannstrasse, dann weiter ca. 5 Minuten zu Fuss die Rebenstrasse hinauf bis zur Maneggpromenade. Das GZ Leimbach liegt am Waldrand.