Der Wildnispark Zürich nimmt eine weitere Hürde
Medienmitteilung
Der Wildnispark Zürich ist auf dem richtigen Weg zur eidgenössischen Anerkennung des Sihlwalds als Naturerlebnispark. Dies geht aus einem Entscheid des Bundesamts für Umwelt hervor.
2. September 2008
Der Wildnispark Zürich hat sich als einziger Schweizer Park für die Anerkennung als Naturerlebnispark beworben. Im Gegensatz zu den Projekten der regionalen Naturparks liegt bei einem Naturerlebnispark der Fokus auf der Erhaltung unberührter Natur. Die Anforderung mit Kern- und Umgebungszone sind ähnlich wie beim Nationalpark. Zusätzlich muss er im Umfeld eines grösseren Ballungsgebietes liegen. Der Wildnispark Zürich vermittelt zwischen urbanem Raum und sich selbst überlassener Natur im Sihlwald und lässt diese Kontraste erlebbar werden. Dabei werden die Besuchenden über Tiererlebnisse im Langenberg und Ausstellungen im Naturzentrum an das Abenteuer «Wildnis» herangeführt. Der Wildnispark Zürich fungiert damit sozusagen als «Einsteiger-Park».
Im Januar 2008 wurde der Managementplan zur Errichtung eines Naturerlebnisparks für den Sihlwald beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) eingereicht. In der Folge waren einige kleinere Änderungen nötig, unter anderem ein Namenswechsel von «Naturpark Zürich» zu «Wildnispark Zürich», um Verwechslungen mit der Kategorie «Naturpark» zu vermeiden. Nach diesen Änderungen hat das BAFU gestern Montag dem Wildnispark Zürich grünes Licht für die nächste Stufe gegeben.
Als Nächstes steht die Eingabe des Managementplans für den Betrieb des Wildnisparks Zürich an. Parallel dazu finden Gespräche mit dem BAFU über die Programmvereinbarung statt. Die Vergabe des definitiven Labels «Naturerlebnispark» ist Ende 2009 zu erwarten. Unabhängig vom Fortschritt der weiteren Verhandlungen werden ab 1. Januar 2009 der Sihlwald und der Wildpark Langenberg den Betrieb unter der gemeinsamen Dachmarke Wildnispark Zürich aufnehmen.
Im Januar 2008 wurde der Managementplan zur Errichtung eines Naturerlebnisparks für den Sihlwald beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) eingereicht. In der Folge waren einige kleinere Änderungen nötig, unter anderem ein Namenswechsel von «Naturpark Zürich» zu «Wildnispark Zürich», um Verwechslungen mit der Kategorie «Naturpark» zu vermeiden. Nach diesen Änderungen hat das BAFU gestern Montag dem Wildnispark Zürich grünes Licht für die nächste Stufe gegeben.
Als Nächstes steht die Eingabe des Managementplans für den Betrieb des Wildnisparks Zürich an. Parallel dazu finden Gespräche mit dem BAFU über die Programmvereinbarung statt. Die Vergabe des definitiven Labels «Naturerlebnispark» ist Ende 2009 zu erwarten. Unabhängig vom Fortschritt der weiteren Verhandlungen werden ab 1. Januar 2009 der Sihlwald und der Wildpark Langenberg den Betrieb unter der gemeinsamen Dachmarke Wildnispark Zürich aufnehmen.