Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Jugendmusikschule der Stadt Zürich: Musikschulfest Uto

Medienmitteilung

Musik aus aller Welt

Die Musikschule Uto, eine «Filiale» der städtischen Jugendmusikschule, lädt am Sonntag, 28. September 2008, Gross und Klein zum Hinhören und Mitmachen ein. Alle Besucherinnen und Besucher des Musikschulfestes Uto erhalten die Gelegenheit, in Musik- und Tanzworkshops die verschiedensten Ecken dieser Welt musizierend oder tanzend zu erkunden.

23. September 2008

Wer hat schon einmal eine Zigeunerpolka getanzt? Unter fachkundiger Anleitung lässt sich beim Musikschulfest Uto diese Art von Musik erleben. In einem anderen Workshop wird die Frage erörtert, wie wohl Musik aus dem Weltall klingen mag? Auch wenn oder gerade weil auf diese Frage keine schlüssigen Antworten erwartet werden können, darf das Publikum gespannt sein auf die Anleitungen und Vorschläge der beiden Lehrpersonen der Jugendmusikschule der Stadt Zürich (JSZ). Etwas bodenständiger wird es wohl im Workshop über die Rhythmen Afrikas zu- und hergehen: Die Trommel, neben der menschlichen Stimme das älteste Musikinstrument, wird die Teilnehmenden dieses Workshops zurück zu den Ursprüngen der Musik führen. Weiter östlich geht die Reise, und mit dem Bambus-Instrument «Angklung» aus Java kommt gar Ferienstimmung auf. Zwei Lehrerinnen der JSZ bringen dem Publikum dieses indonesische Instrument näher. Die musikalische Weltreise des Musikschulfestes Uto führt natürlich auch in die Schweiz: Die Besucherinnen und Besucher lernen, mit einem Tier- oder Kunsthorn Töne zu erzeugen und werden mit diesem urigen «Gebläse» aus dem Herzen der Schweiz bestimmt ausser Atem geraten.

Vorkenntnisse und Anmeldung nicht nötig
Lehrpersonen der Jugendmusikschule der Stadt Zürich gestalten die verschiedenen Workshops und freuen sich auf ein zahlreich erscheinendes Publikum im Schulhaus Friesenberg sowie in der reformierten Kirche gleich neben der Schule. Es sind weder Vorkenntnisse noch eine Anmeldung notwendig. Das Mitmachen, Ausprobieren und Spasshaben steht im Vordergrund. Auch die leiblichen Genüsse kommen nicht zu kurz. Im «Wienerkafi» warten entsprechende Mehlspeisen (hierzulande bekannt unter der Bezeichnung «Kuchen») und Getränke auf hungrige und durstige musikalische Weltreisende.

Programm
Musikschulfest Uto. Sonntag, 28. September 2008, 13.45 – 18.00 Uhr. Schulhaus Friesenberg und ref. Kirche Friesenberg (direkt neben dem Schulhaus), Schweighofstrasse 201, 8045 Zürich. Programm: 13.45 – 14.45 Uhr: SchülerInnenkonzert, ref. Kirche Friesenberg; 15.00 – 15.45 Uhr: Workshops (Musik, Percussion, Volkstanz, Angklung), Schulhaus; 16.00 – 16.45 Uhr: Workshops (Musik, Percussion, Volkstanz, Angklung), Schulhaus; 17.15 – 18.00 Uhr: LehrerInnenkonzert, ref. Kirche Friesenberg.