Sanierung im Seebad Utoquai
Medienmitteilung
Die Blechdächer und Liegedecks des Seebads Utoquai sind in schlechtem Zustand. Sie werden deshalb in der kommenden Winterpause saniert. Der Stadtrat hat dafür 1,66 Millionen Franken gebundene Ausgaben bewilligt.
24. September 2008
Das Seebad Utoquai stammt aus dem Jahr 1890. Die grosszügig konzipierte Anlage umfasste ursprünglich vier getrennte Bereiche für Frauen, Mädchen, Männer und Knaben. Im Lauf der Jahrzehnte wurde das Bad an die sich wandelnden Bedürfnisse angepasst. In den 1970er-Jahren hat man beispielsweise die beiden mittleren Schwimmbecken durch Liegeflächen ersetzt.
Die teils undichten Blechdächer und die schadhaften Geländer müssen nun instand gesetzt werden. Die seeseitig aufgelockerten Geländer des Sonnendecks ermöglichen künftig den Blick auf das Enge-Quartier und den Uetliberg. Bretterböden und Zugangstreppen werden komplett ersetzt.
Die Bauarbeiten berücksichtigen die städtebauliche Bedeutung des Seebads Utoquai. Sie starten Anfang Oktober 2008 und werden bis zur Badesaison 2009 abgeschlossen sein.
Die teils undichten Blechdächer und die schadhaften Geländer müssen nun instand gesetzt werden. Die seeseitig aufgelockerten Geländer des Sonnendecks ermöglichen künftig den Blick auf das Enge-Quartier und den Uetliberg. Bretterböden und Zugangstreppen werden komplett ersetzt.
Die Bauarbeiten berücksichtigen die städtebauliche Bedeutung des Seebads Utoquai. Sie starten Anfang Oktober 2008 und werden bis zur Badesaison 2009 abgeschlossen sein.