Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Seebad Wollishofen wird nach der Saison 09 saniert

Medienmitteilung

Im Seebad Wollishofen wurden in der Vergangenheit nur kleine Unterhaltsarbeiten vorgenommen. Nun ist eine umfassende Sanierung unumgänglich. Die Instandsetzungen werden mit grösseren Anpassungen in der Raumaufteilung verbunden. Der Stadtrat hat dafür Ausgaben von 7,325 Millionen Franken bewilligt

29. Oktober 2008

Die Fassade des Seebads Wollishofen weist Risse und Abplatzungen auf. An den Dächern und Terrassen sind neue Abdichtungen, Geländer und Beläge notwendig. Schadhafte Fenster werden wenn immer möglich instand gestellt, ansonsten ersetzt. Die Haustechnik und die sanitären Einrichtungen sind ebenfalls veraltet.

Der Küchenbereich wird während der Sanierung neu aufgeteilt. Durch eine Reduktion der Garderoben entsteht zudem Platz für einen Gastraum, einen Mehrzweckraum sowie einen Lager- und Maschinenraum. Das Bad erhält behindertengerechte Duschen und Kabinen.

Das Gebäude des Seebads Wollishofen, 1939 nach Plänen des damaligen Stadtbaumeisters Hermann Herter erstellt, steht unter Denkmalschutz. Die Sanierungsarbeiten tragen diesem Umstand Rechnung. So soll auch der ursprüngliche Sichtbetoncharakter der Anlage wieder hergestellt werden. Alle Bauarbeiten finden während der Winterpause 2009/10 statt.

Die Kosten von total 7,325 Millionen Franken verteilen sich auf gebundene Ausgaben von 6,4 Millionen für die Instandsetzungsarbeiten sowie auf einen Objektkredit von 925 000 Franken für den Gast- und den Mehrzweckraum.