Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Erneuerungsarbeiten in der Albisstrasse

Medienmitteilung

Für die Erneuerung des Strassenoberbaus, der Kanalisation und der Werkleitungen in der Albisstrasse, Abschnitt Lettenholz- bis Tannenrauchstrasse, in der Mutschellenstrasse bis Kilchbergsteig sowie in der Butzenstrasse, Abschnitt Frohalp- bis Speerstrasse, hat der Stadtrat gebundene Ausgaben in der Höhe von 8,3 Millionen Franken bewilligt. Er genehmigte zudem gebundene Ausgaben von 6,5 Millionen Franken für die Erneuerung der Tramgleise in der Albisstrasse, Abschnitt Lettenholz- bis Tannenrauchstrasse, sowie Mutschellenstrasse bis Kilchbergsteig. Für den Neubau einer begrünten Mittelinsel in der Butzenstrasse im Bereich der beiden Bushaltestellen Verenastrasse und für den Bau einer neuen lichtsignalgesteuerten Busschleuse in der Albisstrasse bei der Einmündung Butzenstrasse bewilligte der Stadtrat einen Objektkredit von 678 000 Franken.

7. Januar 2009

Im Frühjahr 2009 soll die Westumfahrung von Zürich N4/N20 (Umfahrung Birmensdorf und Uetlibergtunnel) eröffnet werden. Das Konzept «Flankierende Massnahmen zur N4/N20 Westumfahrung Zürich» beinhaltet Massnahmen im Kreis 2/Wollishofen.

Die bestehenden sowie die neuen Lichtsignalanlagen werden zur Optimierung des Verkehrszuflusses eingesetzt. In der Butzenstrasse sind verkehrsberuhigende Massnahmen vorgesehen.

In der Albisstrasse werden die abgenutzten Gleise ersetzt und der Strassenbelag erneuert. Der öffentliche Verkehr wird vom MIV getrennt, die Busspur verläuft neu auf dem Tramgleis. Bei der Kreuzung Butzenstrasse/Albisstrasse entsteht eine Bus-schleuse. Stadtauswärtsfahrende Busse der Linie 70 können so sicher rechts in die Butzenstrasse abbiegen. Eine automatische Gleisschmieranlage reduziert die Fahrgeräusche der Trams.

In der Butzenstrasse wird die Bushaltestelle Verenastrasse mit einer begrünten Mittelinsel und einem Fussgängerstreifen auf der Ostseite neu gestaltet. Zudem wird der Strassenbelag erneuert. Koordiniert mit dem Strassen- und Gleisbau werden verschiedene Werkleitungen saniert.  

Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im kommenden Mai. Für die Erneuerung der abgenutzten Gleise wird im Herbst der Trambetrieb im Projektperimeter für einen Monat eingestellt. Während dieser Zeit verkehren Ersatzbusse.