Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Neugestaltung im Bereich der Viaduktbögen

Medienmitteilung

Für die Pflanzung von Strassenbäumen sowie für die neue öffentliche Beleuchtung im Bereich der Viaduktbögen E5/S19, Abschnitt Limmatstrasse bis Josefwiese, hat der Stadtrat einen Objektkredit in der Höhe von 430 000 Franken bewilligt. Er genehmigt zudem gebundene Ausgaben von 1,7 Millionen Franken für die Erneuerung des Strassenoberbaus, der Werkleitungen und der Oberflächenentwässerung im Projektperimeter sowie für den Ersatz der Wertstoffsammelstelle durch Unterflurcontainer.

28. Januar 2009

Die «Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigem Wohn- und Gewerberaum der Stadt Zürich (PWG)» ist verantwortlich für die Einbauten im Letten- und Wipkingerviadukt. Durch die neue Nutzung der Viaduktbögen wird in Zukunft auch die unmittelbare Umgebung der Viaduktbögen für den Langsamverkehr bedeutungsvoller. Der Strassenoberbau ist heute über weite Bereiche in einem schlechten Zustand, weshalb ihn das Tiefbauamt erneuert. Gleichzeitig wird die Gestaltung des Strassenraums an die künftigen Bedürfnisse angepasst. Bei den Strasseneinmündungen in die Limmatstrasse, Heinrichstrasse, Josefstrasse, Neue Hard und Viaduktstrasse sowie in den Kreuzungsbereichen Lettenviadukt/Josefstrasse und Lettenviadukt/Heinrichstrasse wird die Fahrbahnoberfläche auf das Niveau des Trottoirs angehoben. In der Limmatstrasse wird der bestehende Fussgängerübergang mit zwei Schutzinseln in die Achse des geplanten Rampenabgangs vom Lettenviadukt und der neuen Markthalle versetzt. Zudem pflanzt Grün Stadt Zürich bei der Einmündung Neue Hard/Viaduktstrasse und Heinrichstrasse/Ottostrasse fünf neue Bäume.  

In der Heinrichstrasse wird die bestehende Wertstoffsammelstelle aufgehoben und durch Unterflurcontainer ersetzt. Erneuert wird auch die öffentliche Beleuchtung bei den drei Aufgängen zum Lettenviaduktweg, beim Durchgang Neugasse und bei der SBB-Brücke Josefstrasse sowie im Bereich Neue Hard (Einmündung Viaduktstrasse).  

Die Bauarbeiten werden koordiniert mit den Bogenausbauten der PWG im Jahr 2009 ausgeführt.