Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Neue Vereinsbroschüren mit Sportangeboten

Medienmitteilung

Das Sportamt der Stadt Zürich gibt die Vereinsbroschüren mit Sportangeboten für das Jahr 2009 neu heraus. Die Broschüren sind nach Altersgruppen gegliedert: «Sport im Vorschulalter», «Sport für Erwachsene» und «Sport ab 55». Alle Broschüren sind gra-tis beim Sportamt, Tel. 044 206 93 93 oder unter www.sportamt.ch erhältlich.

10. Februar 2009

Sport macht Spass! Gemeinsam mit Gleichgesinnten bereitet Bewegung sogar noch mehr Freude. Mit grosszügiger Unterstützung der Zürcher Kantonalbank gibt das Sportamt der Stadt Zürich die aktualisierten Vereinsbroschüren für das Jahr 2009 heraus. Die Broschürenserie zu den Sportkursen der Stadtzürcher Vereine unterstützt alle bei der Suche nach dem geeigneten Sportumfeld. Die Kurse der Sportvereine bieten die Gelegenheit, neue Sportarten kennen zu lernen und sich regelmässig zu bewegen. Ob Yoga oder Fussball, Nordic Walking oder Boxen: Wer die passende Sportart noch nicht gefunden hat, geht am besten gleich „Schnuppern“ - unverbindliche Probelektionen sind beinahe überall und für alle Altersgruppen möglich.

«Sport im Vorschulalter»
Klettern, springen, hüpfen und spielen – Kinder brauchen für eine gesunde Entwicklung Bewegung! Der Sportratgeber «Sport im Vorschulalter» informiert in diesem Jahr noch umfassender über Sport und Bewegung für Kinder im Vorschulalter und berät die Eltern mit passenden Angeboten für ihre Kids.
«Sport für Erwachsene»
Die Broschüre «Sport für Erwachsene» beinhaltet eine grosse Auswahl unverbindlicher Vereinsangebote. Insbesondere Neueinsteiger finden in dieser Broschüre eine Vielzahl von Trainings und Kursen.
«Sport ab 55»
Die Broschüre «
Sport ab 55» stellt eine breite Auswahl an Sportarten und Sportkursen vor, die sich vorwiegend an Personen ab 55 Jahren richtet und informiert einfach und gezielt sowohl über Einsteiger- und Aufbaukurse wie auch über einzelne Trainingsstunden.
Ergänzende Informationen und Kontaktadressen zu den Sportvereinen und Sportanlagen sind in der Broschüre «Sport in Zürich 2009» erhältlich. Alle Broschüren liegen in den städtischen Bade- und Sportanlagen auf und sind beim Sportamt, Telefon 044 206 93 93 oder unter www.sportamt.ch erhältlich.
Sport macht Spass! Gemeinsam mit Gleichgesinnten bereitet Bewegung sogar noch mehr Freude. Mit grosszügiger Unterstützung der Zürcher Kantonalbank gibt das Sportamt der Stadt Zürich die aktualisierten Vereinsbroschüren für das Jahr 2009 heraus. Die Broschürenserie zu den Sportkursen der Stadtzürcher Vereine unterstützt alle bei der Suche nach dem geeigneten Sportumfeld. Die Kurse der Sportvereine bieten die Gelegenheit, neue Sportarten kennen zu lernen und sich regelmässig zu bewegen. Ob Yoga oder Fussball, Nordic Walking oder Boxen: Wer die passende Sportart noch nicht gefunden hat, geht am besten gleich „Schnuppern“ - unverbindliche Probelektionen sind beinahe überall und für alle Altersgruppen möglich.

«Sport im Vorschulalter»
Klettern, springen, hüpfen und spielen – Kinder brauchen für eine gesunde Entwicklung Bewegung! Der Sportratgeber «Sport im Vorschulalter» informiert in diesem Jahr noch umfassender über Sport und Bewegung für Kinder im Vorschulalter und berät die Eltern mit passenden Angeboten für ihre Kids.

«Sport für Erwachsene»
Die Broschüre «Sport für Erwachsene» beinhaltet eine grosse Auswahl unverbindlicher Vereinsangebote. Insbesondere Neueinsteiger finden in dieser Broschüre eine Vielzahl von Trainings und Kursen.

«Sport ab 55»
Die Broschüre «Sport ab 55» stellt eine breite Auswahl an Sportarten und Sportkursen vor, die sich vorwiegend an Personen ab 55 Jahren richtet und informiert einfach und gezielt sowohl über Einsteiger- und Aufbaukurse wie auch über einzelne Trainingsstunden.

Ergänzende Informationen und Kontaktadressen zu den Sportvereinen und Sportanlagen sind in der Broschüre «Sport in Zürich 2009» erhältlich.
Alle Broschüren liegen in den städtischen Bade- und Sportanlagen auf und sind beim Sportamt, Telefon 044 206 93 93 oder unter www.sportamt.ch erhältlich.