Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Amphibienwanderung im Degenried: Den Fröschen das Wandern erleichtern

Medienmitteilung

Es wird bald wärmer, der Schnee schmilzt und die Luft ist feucht: Ideale Bedingungen für ein sich alljährlich wiederholendes Naturschauspiel – die Amphibienwanderung.

6. März 2009

Unter Steinen, in Erdlöchern, in Asthaufen und am Grund von Gewässern erwachen Frösche, Kröten, Molche und Salamander aus ihrer Winterstarre und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Mit Einbruch der Dunkelheit wandern manche Tiere nur wenige hundert Meter, die Erdkröten bis zu zwei Kilometer weit durch Feld, Wald und Wiese.

Degenriedstrasse nachts vorübergehend gesperrt
Auch im Adlisberg lässt sich dieses Spektakel diesen Frühling wieder beobachten. Allerdings müssen Amphibien auf ihrem Weg zum Degenriedweiher die Degenriedstrasse überqueren, was in den vergangenen Jahren zahlreichen Tieren das Leben kostete. Deshalb bleiben von Anfang März bis Anfang April die letzten 300 Meter zum Restaurant Degenried für den motorisierten Verkehr nachts von 19 Uhr bis 6 Uhr gesperrt. Der Wirt des Restaurants, Thomas Juon, ist erfreut über die von Grün Stadt Zürich getroffene Massnahme, denn vielen seiner Gäste hatte der Anblick der überfahrenen Frösche und Kröten regelmässig den Appetit verdorben.

Wer die eindrückliche Amphibienwanderung hautnah erleben möchte, ist zu einer Nachtexkursion eingeladen. Da die Aktivität der Tiere vom Wetter abhängt, kann der Termin nur kurzfristig bekannt gegeben werden.

Grün Stadt Zürich bittet Interessierte, sich per E-Mail anzumelden: christoph.rohrer@zuerich.ch, Tel. 044 412 24 71. Sie werden ca. zwei Tage vor der Exkursion benachrichtigt.