Stadtrat beantragt Objektkredit für Aufwertung Quartierzentrum Morgental
Medienmitteilung
Für die Neugestaltung der Haltestelle Morgental in der Albisstrasse, Abschnitt Tannenrauchstrasse bis Mutschellenstrasse, die neuen Baumpflanzungen, die Trottoirverbreiterung mit Verlegung der Fahrbahnränder und den Bau einer neuen Lichtsignalanlage im ganzen Bereich beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat einen Objektkredit von 2,059 Millionen Franken.
13. Mai 2009
Der Stadtrat bewilligte zudem gebundene Ausgaben von 7,2 Millionen Franken für die Erneuerung des Strassenoberbaus und der Werkleitungen im Bereich Haltestelle Morgental und für die Erneuerung der Tramgleise in der Albisstrasse, Abschnitt Tannenrauchstrasse bis Mutschellenstrasse.
Das Morgental ist das Quartierzentrum von Wollishofen und ist im kommunalen Verkehrsplan als solches festgelegt. Mit dem vorliegenden Projekt, das unter Einbezug des Quartiers entstanden ist, sollen die Attraktivität des Quartierzentrums gesteigert, die Aufenthaltsqualität erhöht und die Situation für zu Fuss Gehende und öV-Passagiere verbessert werden.
Die Haltestelle Morgental wird als Kaphaltestelle gebaut. Neu wird in diesem Abschnitt der öffentliche Verkehr mit dem motorisierten Individualverkehr auf derselben Spur geführt. Die Haltestelle Morgental wird zudem verlängert, um einen behindertengerechten Einstieg ins Tram und in den Bus zu gewährleisten. Im Haltestellenbereich entsteht auf beiden Seiten eine sechs Meter breite, grosszügige Fussgängerfläche mit einzelnen Bäumen.
Die vorgesehenen Umbauten am Morgental beeinträchtigen die Verkehrskapazität nicht. Die Gestaltung kennzeichnet das Morgental aber klar als Quartierzentrum und schützt es damit vor Mehrverkehr im Zusammenhang mit der neuen Autobahn. Deshalb ist das Projekt auch Bestandteil der flankierenden Massnahmen zur Westumfahrung im Kreis 2: Die Strassen-
umgestaltung im Siedlungsgebiet unterstützt die Zufahrtdosierung am Siedlungsrand, welche die heutige Verkehrsmenge plafoniert.
Koordiniert mit dem Bau der neuen Haltestelle werden verschiedene Werkleitungen saniert. Die Bauarbeiten für die Haltestelle Morgental beginnen voraussichtlich im Jahr 2011 nach dem Ersatz der Gleise ausserhalb der Haltestelle. Die Arbeiten werden etwa ein Jahr dauern.
Das Morgental ist das Quartierzentrum von Wollishofen und ist im kommunalen Verkehrsplan als solches festgelegt. Mit dem vorliegenden Projekt, das unter Einbezug des Quartiers entstanden ist, sollen die Attraktivität des Quartierzentrums gesteigert, die Aufenthaltsqualität erhöht und die Situation für zu Fuss Gehende und öV-Passagiere verbessert werden.
Die Haltestelle Morgental wird als Kaphaltestelle gebaut. Neu wird in diesem Abschnitt der öffentliche Verkehr mit dem motorisierten Individualverkehr auf derselben Spur geführt. Die Haltestelle Morgental wird zudem verlängert, um einen behindertengerechten Einstieg ins Tram und in den Bus zu gewährleisten. Im Haltestellenbereich entsteht auf beiden Seiten eine sechs Meter breite, grosszügige Fussgängerfläche mit einzelnen Bäumen.
Die vorgesehenen Umbauten am Morgental beeinträchtigen die Verkehrskapazität nicht. Die Gestaltung kennzeichnet das Morgental aber klar als Quartierzentrum und schützt es damit vor Mehrverkehr im Zusammenhang mit der neuen Autobahn. Deshalb ist das Projekt auch Bestandteil der flankierenden Massnahmen zur Westumfahrung im Kreis 2: Die Strassen-
umgestaltung im Siedlungsgebiet unterstützt die Zufahrtdosierung am Siedlungsrand, welche die heutige Verkehrsmenge plafoniert.
Koordiniert mit dem Bau der neuen Haltestelle werden verschiedene Werkleitungen saniert. Die Bauarbeiten für die Haltestelle Morgental beginnen voraussichtlich im Jahr 2011 nach dem Ersatz der Gleise ausserhalb der Haltestelle. Die Arbeiten werden etwa ein Jahr dauern.