Schulhaus Wollishofen – frisch saniert ins Jubiläumsjahr
Medienmitteilung
Kurz vor seinem 125-jährigen Jubiläum wird das Schulhaus Wollishofen – frisch instand gesetzt – nochmals eingeweiht. Die Arbeiten umfassten vor allem Innen- und Aussensanierungen und die Haustechnik. Sie kosteten 4,9 Millionen Franken.
15. Mai 2009
Trotz seines stolzen Alters erfüllt das Schulhaus Wollishofen die Anforderungen an ein Primarschulhaus nach wie vor. Die Gebäudehülle und die Haustechnik mussten allerdings dringend saniert werden. «Das Schulhaus Wollishofen hat von einer speziellen Finanzierung profitiert, die genau zum Abbau dieses aufgestauten Unterhalts eingerichtet wurde», so Cornelia Mächler, Direktorin der Immobilien-Bewirtschaftung, in ihrer Ansprache.
Mächler lobte die sorgfältige Instandsetzung des Schulhauses Wollishofen, das zu den ältesten der Stadt gehört. «Die Erfordernisse der Schule und der Eigentümerin konnten harmonisch mit den denkmalpflegerischen und architektonischen Ansprüchen verbunden werden.»
Die Arbeiten der vergangenen Monate umfassten die Fassade, das Dach und umfangreiche Innensanierungen. Sanitäranlagen und Kanalisationsteile wurden erneuert. Das Projekt beinhaltete im Weiteren Umgebungsarbeiten: Nebst einem neuen Spielgerät wurde auch der Belag teilweise erneuert und Bäume und Hecken ersetzt respektive neu gepflanzt.
Das Schulhaus Wollishofen wurde 1885 von den Semper-Schülern Johann Heinrich und Hermann Reutlinger erstellt. Es steht unter Denkmalschutz. Die Fassadengliederung ist einfach, aber in hoher architektonischer Qualität ausgeführt. Die Schulräume sind über 100 m2 gross und verfügen über drei Fensterseiten. Die Lage des Schulhauses bietet einen weit schweifenden Blick über den Zürichsee.
Mächler lobte die sorgfältige Instandsetzung des Schulhauses Wollishofen, das zu den ältesten der Stadt gehört. «Die Erfordernisse der Schule und der Eigentümerin konnten harmonisch mit den denkmalpflegerischen und architektonischen Ansprüchen verbunden werden.»
Die Arbeiten der vergangenen Monate umfassten die Fassade, das Dach und umfangreiche Innensanierungen. Sanitäranlagen und Kanalisationsteile wurden erneuert. Das Projekt beinhaltete im Weiteren Umgebungsarbeiten: Nebst einem neuen Spielgerät wurde auch der Belag teilweise erneuert und Bäume und Hecken ersetzt respektive neu gepflanzt.
Das Schulhaus Wollishofen wurde 1885 von den Semper-Schülern Johann Heinrich und Hermann Reutlinger erstellt. Es steht unter Denkmalschutz. Die Fassadengliederung ist einfach, aber in hoher architektonischer Qualität ausgeführt. Die Schulräume sind über 100 m2 gross und verfügen über drei Fensterseiten. Die Lage des Schulhauses bietet einen weit schweifenden Blick über den Zürichsee.