Mobile Menu

Navigation

Meta Navigation

Hilfsnavigation

Global Navigation

Sanierung Hardbrücke von August 2009 bis Ende 2011

Medienmitteilung

Spurreduktion ab 10. August 2009

Die ersten Auswirkungen der Sanierung Hardbrücke auf den Verkehr sind ab Montag, 10. August 2009, zu spüren. Dann werden die Fahrspuren auf der Hardbrücke reduziert, damit Montage- und Schutzgerüste sowie Fahrleitungsprovisorien für die Verkehrsbetriebe aufgestellt werden können.

7. August 2009

Die bisherigen Arbeiten an der Hardbrücke hatten keine Auswirkungen auf den Verkehrsfluss. Begonnen wurde im April mit  der Instandsetzung der Brückepfeiler und -lager unter der Brücke. Diese Arbeiten dauern noch bis November 2009.

Damit die eigentlichen Sanierungsarbeiten im Oktober 2009 begonnen werden können, müssen Vorarbeiten geleistet werden, die eine Spurreduktion bedingen. Das heisst: Schutzwände entlang der Mittelleitschranken installieren, Fahrleitungsprovisorien erstellen, Abschrankungen sowie Arbeits- und Schutzgerüste aufbauen, erste Abbrucharbeiten ausführen, Mittelüberfahrten bauen, Elektroinstallationen und Installationsplätze einrichten.

Diese Arbeiten haben Auswirkungen auf den Verkehr und es muss mit Verkehrsbehin-
derungen und Wartezeiten ab Montag, 10. August 2009, gerechnet werden, wenn die Hardbrücke nur noch auf einer Spur in jede Richtung befahrbar ist. Ab Bucheggplatz in Richtung Hardbrücke kann ebenfalls nur noch eine Fahrspur angeboten werden.  

Für die neue Verkehrsführung werden bereits in den Nächten vom 9. auf den 10. und  vom
10. auf den 11. August 2009 Vorarbeiten geleistet. Diese Arbeiten beginnen um 22 Uhr und beinhalten das Abfräsen der alten Strassenmarkierung und das Auftragen der neuen Markierung.

Falls die Witterung ungünstig ist, werden die Vorarbeiten und der Beginn der Fahrspur-
reduktion um einen oder mehrere Tage verschoben. Bis anfangs Oktober 2009 sind sämtliche Verkehrsbeziehungen gewährleistet.

Die Buslinien 33 und 72 sind auch von der Spurreduktion auf der Hardbrücke betroffen. Ab Bucheggplatz Richtung Hardbrücke benützen die Buslinien eine separate Busspur und werden dann ab Rosengartenbrücke auf der gleichen Spur wie der Individualverkehr geführt. Beim Escher-Wyss-Platz und beim Bahnhof Hardbrücke werden während der ganzen Sanierung provisorische Haltestellen eingerichtet. Die Haltestelle Pfingstweidstrasse wird während der Sanierungszeit aufgehoben.