Stadt Zürich – Ehrengast am Comptoir Suisse
Medienmitteilung
Hunderte von Stühlen erzählen vom Zürcher Stadtleben
Die Stadt Zürich, Ehrengast am Comptoir Suisse vom 18. bis 27. September 2009 in Lausanne, präsentiert sich unter dem Motto «Vivons Zürich» innovativ, weltoffen und facettenreich. Hunderte von verschiedenen Stühlen erzählen in der Ausstellungshalle 4 vom reichen Stadtleben und laden die Besuchenden ein, Platz zu nehmen. Ein reichhaltiges Konzertangebot auf einer Open-Air-Bühne zeigt die Vielfalt des kulturellen Lebens an der Limmat und ein Wettbewerb lässt 60-mal zwei glückliche Gewinnende am Wochenende des 3. und 4. Oktober 2009 nach Zürich reisen und ins Leben der Metropole eintauchen.
17. September 2009
Die Stadt Zürich ist so vielseitig wie das Leben selbst und erfindet sich immer wieder neu; Zürichs Gegensätze befruchten einander und erzeugen ständig frische Mischungen für jeden Geschmack: 300 Stühle, die alle eine Seite der Stadt Zürich repräsentieren, erzählen den Besuchenden des Comptoir Suisse in der Halle 4 auf Etiketten ihre Geschichte. Sie laden ein, Platz zu nehmen; sich als Zunftmeister, Starsängerin oder Opernhausfan zu fühlen oder die Geschichte eines Gourmetrestaurants, eines Kinos, einer der Hochschulen oder eines Gefängnisses zu erfahren.
Das kulinarische Angebot fügt sich nahtlos in das Universum der Stuhl- und Stadtgeschichten ein: Alle Zutaten stammen aus Zürich und erzählen eine weitere Facette der Limmatstadt.
3D-Panoramabilder, die sogenannten «Züriscopes», erwecken Plätze und Sehenswürdigkeiten zum Leben, lassen das Sechseläuten, mit dem die Zürcherinnen und Zürcher den Winter vertreiben, hautnah auferstehen oder erlauben einen atemberaubenden Blick vom Turm des Grossmünsters über die verwinkelte Altstadt und den See.
Ein breites Kulturprogramm – Vielfalt des Zürcher Stadtlebens
Das Kulturprogramm widerspiegelt ebenfalls die Vielfalt des Zürcher Stadtlebens: Täglich spielen Zürcher Formationen auf der eigenen Openair-Konzertbühne «Soziokultur mobil» vor der Halle 7, im Grand Restaurant oder in der Ausstellungshalle 4 auf. Das Gebotene reicht von Jazz mit Pierre Favre und Irène Schweizer bis zum Elektrosound, von Blasmusik bis zu Afro-Reggae oder zur Lesung über Anne-Marie Blanc, «Deux Romandes de Zürich», der in Zürich lebenden Waadtländerin Anne Cuneo.
Ein Wettbewerb lädt 60-mal zwei Gewinnerinnen oder Gewinner für ein Wochenende nach Zürich ein
60-mal zwei glückliche Gewinnerinnen oder Gewinner eines Wettbewerbes reisen schliess-lich am 3. und 4. Oktober 2009 für Wochenende nach Zürich. Sie werden von der Stadtprä-sidentin im Zürcher Kaufleuten empfangen, werden zu einem Essen oder zu einem Besuch ins Theater, in die Oper oder in die Tonhalle eingeladen und übernachten in einem der Zür-cher Hotels. Die Wochenenden verlost die Stadt mit einem Wettbewerb, bei dem drei Fragen zum Zürcher Stadtleben beantworten werden müssen.
Seit langer Zeit lädt das Comptoir Suisse mit der Stadt Zürich wieder eine Stadt anstatt eines Kantones ein. Die Stadt Zürich freut sich, der Romandie am Comptoir Zürcher Stadtleben mit vielen kleinen Geschichten näher zu bringen.